Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Lange-Afstands Wandelpad Aanbevolen route Etappe 3

Rothaarsteig von Winterberg nach Schanze

· 1 review · Lange-Afstands Wandelpad · Sauerland · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Sauerland-Tourismus e.V. Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Blühende Wiese am Rothaarsteig
    Blühende Wiese am Rothaarsteig
    Foto: PampaExplorer, CC BY-SA, Rothaarsteigverein e.V.
m 800 700 600 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Lennequelle Kahler Asten Landgasthof Gilsbach Astenturm Kyrill-Pfad Skulptur Der Krummstab Olivita

Diese Etappe des Rothaarsteig führt auf 18 km von Winterberg, vorbei an der St. Georg Schanze, der Bobbahn Winterberg, über den Kahlen Asten zur Lennequelle, dem Heidenstock, in das Höhendorf Schanze.

Geopend
Matig
Afstand 18,7 km
5:10 u
387 m
356 m
838 m
661 m

Auf dieser Etappe startet der Rothaarsteig in Winterberg, dem Wintersportzentrum im Sauerland. Von hier aus geht es vorbei am Wahrzeichen der Stadt, der St. Georg Schanze, durch die Kerngebiete des Wintersportes in Richtung Kahler Asten. Wer Lust auf ein wenig Action hat, macht auf dem Weg ein Abstecher zum Erlebnisberg Kappe mit Bikepark, Kletterwald, Sommerrodelbahn der Panorama-Erlebnisbrücke. Der Kahler Asten (842m) ist der bekannteste Berg am Rothaarsteig, der sogar über eine eigene Wetterstation verfügt. Aufgrund der offenen Heidelandschaft können Sie hoch oben eine  360-Grad-Perspektive genießen: Bei guter Sicht kann man den Brocken (1.141m) im Harz, den Großen Feldberg (881m) im Taunus und die Wasserkuppe (950m) in der Rhön erblicken.

Durch die Heide geht es hinab zur Quelle der Lenne (823m), der höchstgelegenen Quelle in NRW. Begleitet von herrlichen Ausblicken geht es wiederum hoch auf den Albrechtsberg im Wittgensteiner Land. Wenig später erreichen Sie den Heidenstock, an dem sich der Rothaarsteig teilt. Der Hauptweg führt weiter über den Kamm nach Kühhude.

Um nach Schanze zu gelangen, folgen Sie der Talvariante des Rothaarsteigs. Kurz bevor Sie Schanze erreichen ist das steile Hartmecke Tal nochmal einen Halt wert. Wenig später erreiche Sie Schanze, das Ziel der dritten Etappe.

Tip van de auteur

Profielfoto van: Katharina Schwake-Drucks
Auteur
Katharina Schwake-Drucks
Laatste wijziging op: 14.03.2023
kwaliteitsroute volgens "Wanderbares Deutschland"
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
661 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 9,57%Grindpad 74,77%Weg 6,24%Pad 2,32%Straat 0,75%onbekend 6,33%
Asfalt
1,8 km
Grindpad
14 km
Weg
1,2 km
Pad
0,4 km
Straat
0,1 km
onbekend
1,2 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Entspannung und Bewegung - Hapimag Hochsauerland
Restaurant Oversum Winterberg
Olivita
Hotel Nuhnetal
Erlebnisberg Kappe
Erlebnisberg Kappe
Romantik Berghotel Astenkrone ****S
Astenturm
DAV Haus Astenberg
Berghotel Hoher Knochen
Landgasthof Gilsbach
Landhotel Gasthof Schütte
Almhütte Schanze
Waldkiosk "Schanze 1"
Landschaftsgasthaus Schanze 1

Veiligheidsaanwijzingen

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko

Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:

  • Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.
  • Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
  • Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.

Wenn es (zu) spät ist:

  • Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig.
  • Melden Sie Brände über die "112".
  • Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.

Der Wald dankt es Ihnen!

 

Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps

In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen.

Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

  • Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen.
  • Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier.
  • Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden!
  • Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück!
  • Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!

Tips en hints

Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:

Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163. Hier beraten wir Sie gerne zu Ihrer persönlichen Tourenplanung. 

Start

Winterberg (661 m)
Coördinaten:
DD
51.194381, 8.532720
DMS
51°11'39.8"N 8°31'57.8"E
UTM
32U 467348 5671544
w3w 
///lichtpunt.breedst.gezweef

Bestemming

Schanze

Tochtbeschrijving

Winterberg - Erlebnisberg Kappe - Kahler Asten - Lennequelle - Albrechtsberg - Heidenstock - Schanze

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Wir empfehlen Ihnen den ÖPNV zu Beginn Ihrer Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So müssen Sie sich auf Ihrer Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.

Schanze wird zwischen Februar und November sowie in den Weihnachtsferien drei Mal täglich von einem Wanderbus angefahren. Mit diesem fahren Sie von Schanze bis nach Oberkirchen und steigen dann in den Bus S40 in Richtung Winterberg um.  Selbstverständlich auch in die entgegen gesetzte Richtung machbar. Die genauen Fahrzeiten der Linie S40 zwischen Winterberg und Oberkirchen finden Sie unter www.bahn.de

 

Parkeren

In Winterberg können Sie am Oversum (Am Kurpark 4, Winterberg) kostenlos parken.

In Schmallenberg-Schanze gibt es einen großen Wanderparkplatz der Ihnen kostenlos zur Verfügung steht.

Coördinaten

DD
51.194381, 8.532720
DMS
51°11'39.8"N 8°31'57.8"E
UTM
32U 467348 5671544
w3w 
///lichtpunt.breedst.gezweef
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Zur Vorbereitung auf Ihre Wanderung senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Infopaket zu. Unter www.rothaarsteig.de/prospekte können Sie ganz einfach wählen welche Informationen Sie benötigen. Ein guter Begleiter für jede Tour ist unser Rothaarsteig-Wegweiser mit den Gastgebern entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos. 

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie sich unter www.rothaarsteig.de/wanderkarte für 11,00 Euro, versandkostenfrei bequem nach Hause bestellen.

Uitrusting

Der Rothaarsteig führt über zahlreiche naturnahe Pfade abseits land- und forstwirtschaftlicher Wege. Daher ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss für jede Wanderung. Wir möchten nämlich, dass Sie nicht nur „trocken” sondern auch „guten” Fußes den „Weg der Sinne” erleben.

In unserem kleinen Wandershop unter rothaarsteig.de/shop finden Sie zudem eine Auswahl an Rothaarsteig-Artikeln zur Vorbereitung auf Ihre Tour oder auch als Andenken. Gerne empfehlen wir Ihnen auch das langlebige und qualitative Outdoor-Equipment unseres langjährigen Partners, dem deutschen Outdoor-Ausrüster Tatonka.

 

Wanderrucksack

Mit einem passenden Wanderrucksack macht Ihre Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist.

Hier finden Sie Wanderrucksäcke vom Outdoor-Ausrüster Tatonka in verschiedenen Größen für Tageswanderungen und Mehrtagestouren und mit unterschiedlichen belüfteten Rückensystemen.

 

Regenbekleidung

Wenn für Ihre Tour auf dem Rothaarsteig wechselhaftes Wetter angesagt ist, denken Sie daran, eine leichte Regenjacke oder einen Regenponcho einzupacken. Sie nehmen in Ihrem Rucksack so gut wie keinen Platz weg und halten auch unangenehmen Wind ab. Praktisch sind auch Gamaschen, die die Hosenbeine vor Schmutz und Nässe schützen.

Bei unserem Partner dem deutschen Outdoor-Ausrüster Tatonka finden Sie hochwertige, atmungsaktive Regenjagen mit minimalem Packmaß, leichte Regencapes und Gamaschen für die Hosenbeine, damit diese vor Schmutz und Nässe geschützt sind.

Hier finden Sie die Regenjacken von Tatonka für Damen 

Die Regenjacken von Tatonka für Herren finden Sie hier

 

Erste-Hilfe-Set

Damit Sie Ihre Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen können, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in Ihren Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können.

Die Ersten Hilfe Sets des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur. Hier finden Sie die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!

 

Verpflegung und Getränke

Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denken Sie daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer sind ausreichend Getränke wichtig.

Die Edelstahlflaschen, Edelstahl-Isolierkannen und Edelstahl-Brotdosen des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind nicht nur praktisch, sondern auch unzerbrechlich und langlebig.

 


Vragen & antwoorden

Vraag van Günter Weide · 07.01.2022 · Community
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für eine Nacht mit Hund am Rothaarsteig?
Toon meer
Toller Tipp: https://www.hubertushoehe-latrop.de
1 more reply

Reviews

5,0
(1)
Stefan Schultz 
10.07.2018 · Community
Datum fehlte...
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 21.06.2018
Stefan Schultz 
10.07.2018 · Community
Wellige aber ohne schwere Anstiege zu gehende schöne Etappe...
Toon meer
Kahler Asten
Foto: Stefan Schultz, Community
Richtung Langewiese
Foto: Stefan Schultz, Community

Foto's van anderen


Status
Geopend
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
18,7 km
Duur
5:10 u
Stijgen
387 m
Afdalen
356 m
Hoogste punt
838 m
Laagste punt
661 m
Linear route Etappe tocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Dog-friendly

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
2D 3D
Kaarten en paden
  • 47 Locaties
  • 47 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.