Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Theme trail recommended route

Kleinbahnwanderweg Steinhelle-Medebach

Theme trail · Sauerland
Responsible for this content
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Informationstafel zum Kleinbahnwanderweg
    Informationstafel zum Kleinbahnwanderweg
    Photo: Andrea Hunold, Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Auf Schusters Rappen unterwegs auf den Spuren der Keinbahn Steinhelle-Medebach, einer Schmalspurbahn, die  von 1902 bis 1953 durch das obere Ruhrtal von Steinhelle nach Medebach fuhr.
difficult
Distance 35.8 km
10:00 h
328 m
396 m
664 m
352 m

Diese Wanderung entführt Sie  in die Geschichte der Kleinbahn, die gemächlich von Medebach bis nach Steinhelle bei Olsberg dampfte.

Vom Weddelsee in Medebach wandern wir durch das Vogelschutzgebiet (FFH-Gebiet) "Medebacher Bucht" immer entlang (bzw. möglichst nahe) des originalen Bahndamms bis ins Künstlerdorf Oberschledorn. Unterwegs erleben wir die Vielfalt der Landschaft und die Schönheit der Natur im malerischen Wilde Ah-und Dittelsbachtal.

Zwischen Deifeld und Küstelberg erwartet uns ein verkehrstechnisches Kuriosum der damaligen Zeit: Auf einer Strecke von 1,4 km musste die Schmalspurbahn einen Höhenunterschied von knapp 80 m überwinden, erreicht wurde dies durch eine so genannte Spitzkehre, diese Schienenführung war seinerzeit einmalig in Europa!

In Medebachs höchstgelegenem Dorf Küstelberg lädt der Schatten der 500 Jahre alten Klosterlinde zur Rast ein, bevor es weiter durchs Hilletal mit den Naturschutzgebieten "Neue Born" und "Irrgeister" geht. Wir passieren den Hillebachsee in Niedersfeld und lassen uns verzaubern von der Schönheit des "Rosendorfes" Assinghausen. Der Strecke  führt uns bis zum Ziel in Steinhelle durch das idyllische Ruhrtal.

 

Author’s recommendation

Besuchen Sie das Kleinbahn-Modell im städtischen Museum in Medebach. Hier kann die Originalstrecke im Kleinformat bewundert werden - nicht nur für Kinder ein tolles Erlebnis!
Profile picture of Andrea Hunold
Author
Andrea Hunold
Update: May 16, 2023
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
664 m
Lowest point
352 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 21.19%Dirt road 17.09%Forested/wild trail 6.25%Path 2.60%Road 7.92%Unknown 38.36%
Asphalt
7.6 km
Dirt road
6.1 km
Forested/wild trail
2.2 km
Path
0.9 km
Road
2.8 km
Unknown
13.7 km
Show elevation profile

Safety information

Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen

Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen.

Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt:

  • Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten.
  • Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote

Bitte nehmen Sie Rücksicht ...

Tips and hints

Weitere Informationen zur ehem. Kleinbahn Steinhelle-Medebach finden Sie hier.

Start

Bahnhofstraße/Am Weddel in 59964 Medebach (410 m)
Coordinates:
DD
51.204487, 8.701187
DMS
51°12'16.2"N 8°42'04.3"E
UTM
32U 479124 5672607
w3w 
///chiefly.propel.footprints

Destination

Olsberg-Steinhelle

Turn-by-turn directions

Wegbeschreibung von Medebach nach Steinhelle:

Der Kleinbahn Rad- und Wanderweg ist durchgängig markiert. Das Wegelogo zeigt einen Dampfzug auf dem ehemaligen Viadukt in Deifeld.

Medebach - Oberschledorn (ca. 6 km):

Startpunkt des Kleinbahnwanderwegs ist am Weddelsee, es bietet sich an, zuvor die Informationstafel zur Kleinbahn an der Ecke Bahnhofstraße/Hasenkammer (300m entfernt) zu studieren. Vom See aus führt der Weg den Wanderer zunächst direkt am alten Bahndamm entlang. Wir folgen der Wandermarkierung "Kleinbahn" bzw. zunächst der grünen Radwegmarkierung M4 und ab dem Doppelkreuz dem grünen Radweg M6.

Oberschledorn - Deifeld (ca. 5 km):

Von Oberschledorn aus geht es weiter, dem Kleinbahnlogo folgend, durch die Dorfmitte. Die Straße "Am Hagen" führt uns auf den Dittelsbachweg (Wandermarkierung: weißes geschlossenes Quadrat)  entlang der "Wilde Ah" durch Referinghausen, dann durch das Dittelsbachtal bis nach Deifeld.

Deifeld - Küstelberg (ca. 7 km):

Wanderer folgen weiter der Wandermarkierung der Kleinbahn.

Radwanderer folgen der Landstraße und wechseln ab der oberen Spitzkehre bei Wissinghausen auf die grüne Radwegmarkierung M6 bis Küstelberg, da ein Befahren des Kleinbahndamms leider nicht möglich ist.

Küstelberg - Niedersfeld (ca. 7,5 km):

Wanderer folgen wie gewohnt der Kleinbahnweg Markierung.

Radwanderer können dem Winterberger Radwanderweg W1 (grünes W1 auf weißem Untergrund) folgen.

Niedersfeld - Steinhelle (ca. 10 km):

Wanderer folgen dem Logo des Kleinbahnwanderwegs oder dem Ruhrhöhenweg (XR) des SGV.

Mit dem Rad empfiehlt sich das Befahren des Ruhrtalradwegs.

 

 

Roadbook

Public transport

  •  Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Medebach
  • Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach
  • Von Korbach:Bus 550 (NVV): Korbach-Medebac
  • Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach

By road

  • Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
  • Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
  • Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach.
  • Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
  • Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach.

Parking

Kostenfreies Parken ist am Wanderparkplatz Weddelsee, Am Weddel in Medebach möglich, wo der Kleinbahnwanderweg startet.

Coordinates

DD
51.204487, 8.701187
DMS
51°12'16.2"N 8°42'04.3"E
UTM
32U 479124 5672607
w3w 
///chiefly.propel.footprints
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Rad-und Wanderkarte Ferienregion Medebach ISBN 978-3-86636-917-7 erhältlich in der Tourist-Info, Marktplatz1, 59964 Medebach

Equipment

Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
35.8 km
Duration
10:00 h
Ascent
328 m
Descent
396 m
Highest point
664 m
Lowest point
352 m
Scenic Refreshment stops available Linear route Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 8 Waypoints
  • 8 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view