Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Theme trail recommended route

Extratour Hildfeld - Durch Hochwald und Heide, Start in Winterberg-Hildfeld

· 5 reviews · Theme trail · Winterberg
Responsible for this content
Ferienwelt Winterberg Verified partner  Explorers Choice 
  • Hochheide Neuer Hagen mit Clemensberg
    Hochheide Neuer Hagen mit Clemensberg
    Photo: Ferienwelt Winterberg, Ferienwelt Winterberg
m 900 800 700 600 8 6 4 2 km Clemensberg
Die Tour verläuft am östlichen Rand der Winterberger Hochmulde. Ausgehend von Hildfeld, 1987 Landesgolddorf im Wettbewerb ,,Unser Dorf soll schöner werden", über die Höhen, die die Wasserscheide zwischen Rhein und Weser bilden, vorbei an historischen Grenzsteinen an der Landesgrenze zwischen NRW und Hessen, durch das Naturschutzgebiet ,,Neuer Hagen" mit einer wunderschönen Hochheide.
moderate
Distance 9 km
2:40 h
283 m
283 m
829 m
600 m
Besonders zur Heideblüte und Beerenreife wird diese Wanderung zu einem Genuss! Am Clemensberg genießen wir einen Rundumblick auf Winterberg im Westen, auf Hildfeld und Grönebach und nach Osten auf den Langenberg, den höchsten Berg Westfalens.

© Wandermagazin

Profile picture of Ronja Henke
Author
Ronja Henke 
Update: March 21, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
829 m
Lowest point
600 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Wanderkarte Winterberg, 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg 

Start

Dorfbrunnen in Hildfeld (607 m)
Coordinates:
DD
51.243468, 8.566923
DMS
51°14'36.5"N 8°34'00.9"E
UTM
32U 469770 5676989
w3w 
///geology.photographed.darkened

Destination

Dorfbrunnen in Hildfeld

Turn-by-turn directions

Ab Dorfbrunnen wandern wir links ca. 100 m bis zum Feuerwehrgerätehaus, folgen ab dem Wegweiser der Markierung H1 links an der Schweimecke entlang zur Germaniaquelle. Am Schweimeckesee mit seiner Schutzhütte geht es weiter bergan zum Talschluss und weiter steil bergan auf pfadigem Steig (Vorsicht bei feuchter Witterung) durch Fichten- und  Buchenhochwald zum Quellgebiet der Schweimecke. Wir wandern nun durch die „Sommerseite“ mit der Markierung H2 nach links zum Zugangsweg des Rothaarsteiges. Nach rechts geht es wieder bergan bis zur Rastbank am Rothaarsteig auf der Hildfelder Höhe (753 m). Wir wandern auf dem Rothaarsteig rechts und nach ca. 200 m links bis zur Schutzhütte „Am Streit“. Auf dem Weg zur Schutzhütte gibt es historische Grenzsteine zu bewundern. Auf der Höhe erreichen wir eine der ältesten Grenzen Westfalens. Auf der hessischen Seite sehen wir den achtstrahligen Waldecker Stern und auf der westfälischen das kurkölnische Kreuz, das Zeichen des Erzbischofs von Köln. Von der Schutzhütte rechts zur Hoppeckequelle und zum Naturschutzgebiet „Neuer Hagen“ mit seiner wunderschönen Hochheide. Wir wandern weiter auf dem Rothaarsteig bergan und über eine Naturtreppe hinauf zum „Gelübdekreuz“ auf dem Clemensberg (838 m). Von hier genießen wir wunderschöne Ausblicke ins Tal. Über Hildfeld, nun unter uns, wird das Gestein Diabas abgebaut. Wir steigen in einer Serpentine ab und wandern weiter auf dem Rothaarsteig noch ein kurzes Stück über die Hochheide. Vom Clemensberg wandern wir zur neuen Hochheidehütte. Wir folgen der Markierung "grünes T" (Themenweg Hildfeld) talwärts entlang des Diabas-Steinbruchs, hiermit wandern wir nach Hildfeld zurück und nähern uns unserem Ausgangspunkt.

Wegescouts: Elke und Helmut Otto

© Wandermagazin

Note


all notes on protected areas

Public transport

Von Winterberg aus mit dem Bus S40 nach Niedersfeld, von Niedersfeld mit dem Bus S30 nach Hildfeld.

Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn mit der SauerlandCard.

Getting there

Von Winterberg aus mit dem Auto über die B480 und K49 Richtung Grönebach, dann über die L872 Richtung Hildfeld.

Parking

Kostenloses Parken in der Dorfmitte.

Coordinates

DD
51.243468, 8.566923
DMS
51°14'36.5"N 8°34'00.9"E
UTM
32U 469770 5676989
w3w 
///geology.photographed.darkened
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Feste Wanderschuhe mit Profilsohle sind erforderlich. Kleidung entsprechend der Jahreszeit und Witterung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.4
(5)
Heike H
September 21, 2022 · Community
Ralf Aberspach
May 23, 2020 · Community
Schöner Rundweg. Der ca. 500m Abstieg vom der Hütte, entlang des Steinbruchs, ist sehr steil und nicht ohne. Den Weg in Serpentinen zu führen könnte den Bereich besser begehbar machen.
Show more
Heide
Photo: Ralf Aberspach, Community
Ralf Hartmann 
October 03, 2019 · Community
sehr steiler Abstieg, in 3 Stunden gut zu schaffen (ohne Pausen)
Show more
When did you do this route? October 03, 2019
Photo: Ralf Hartmann, Community
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
9 km
Duration
2:40 h
Ascent
283 m
Descent
283 m
Highest point
829 m
Lowest point
600 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view