Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Regional hiking trail recommended route

Tälerweg (Qualitätstour )

· 10 reviews · Regional hiking trail · Sauerland
Responsible for this content
Tourist-Information Willingen Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Tourist-Information Willingen, Tourist-Information Willingen
m 900 800 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km Clemensberg

Zwei wunderschöne Täler und „himmlische“ Aussichten erwarten Wanderer auf dieser Route.

moderate
Distance 12.1 km
3:21 h
245 m
245 m
832 m
588 m

Im Hoppecketal in Willingen startet diese Qualitäts-Tour und führt durch den so genannten „Keller“ rasch hinauf auf den Rothaarsteig und Uplandsteig. Kilometerweit blicken die Wanderer dort oben über das "Land der tausend Berge" oder auch das Ruhrtal und genießen die weite Landschaft der Willinger Hochheide. Durch das Quellgebiet der Hoppecke gelangen sie zurück ins Tal.

 

 

 

Author’s recommendation

Im Sommer August bis Mitte September blühende Hochheide. Blaubeeren.

Im Winter Skilanglauf auf der Hochheide.

Profile picture of Tourist-Information Willingen
Author
Tourist-Information Willingen
Update: February 27, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
832 m
Lowest point
588 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 2.26%Dirt road 73.14%Forested/wild trail 19.48%Path 4.10%Unknown 0.99%
Asphalt
0.3 km
Dirt road
8.8 km
Forested/wild trail
2.4 km
Path
0.5 km
Unknown
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

Warnhinweise (3 x = Alarm) bei Sprengungen im Niedersfelder Steinbruch beachten, angrenzend zur Hochheide (NSG Neuer Hagen).

Tips and hints

www.willingen.de/wandern

Start

Wanderparkplatz Willingen/Hoppecketal/Gebrannte Wamecke, Hoppecketalstraße, 34508 Willingen (Upland) (627 m)
Coordinates:
DD
51.283541, 8.572972
DMS
51°17'00.7"N 8°34'22.7"E
UTM
32U 470218 5681443
w3w 
///snoozes.recites.sulky

Destination

Wanderparkplatz Willingen/Hoppecketal/Gebrannte Wamecke, Hoppecketalstraße, 34508 Willingen (Upland)

Turn-by-turn directions

Start und Ziel dieser Wanderung ist der Wanderparkplatz im unteren Hoppecketal. Hier starten wir zu unserer 12-km-Wanderung zum Naturschutzgebiet „NSG Neuer Hagen“, besser als die große Hochheide bekannt. Oben ist in der Hochhheidehütte auch eine Einkehr möglich.

Nun aber „Frisch auf“ durchs Hoppecketal hoch, linkerhand Wiesen und einige Bäume des gleichnamigen Baches. Erst ganz langsam bergan steigend bis zum „Keller“, rund 700 m hoch gelegen, dann etwas moderater. Wir erreichen die Landesgrenze von Hessen zu NRW und unverkennbar die riesigen Kyrill-Flächen, die seinerzeit im Januar 2007 durch den gleichnamigen Sturm entstanden sind. Nach weiteren 1,3 km erreichen wir oben auf Kammhöhe den Upland- sowie den Rothaarsteig, beides prämierte Qualitätswege.

Diesen folgen wir links abbiegend. Auch auf der linken Seite eine freie Fläche, die so genannte „Suggeheide“ (Sau-Heide), wo sich in früheren Jahrhunderten Schweine wohl fühlten. Heute manchmal aufgepasst, die Wege könnten dort schlammig sein, dann bitte umwandern. Und hier kündigt sich bald die „Niedersfelder Hochheidehütte“ an, auf gut 800 m Höhe gelegen. Auf dem Wege dorthin probieren Sie mal den neben dem Fahr- und Wanderweg parallel laufenden Pfad, ein Wohl für die Füße.

Die Hütte führt ihren Namen zu Recht. Denn ab hier bis zum „Clemensberg“ (838 m) berührt unser Qualitätsweg den Rand der Hochheide, ein „Überbleibsel“ der Eiszeit, die im Spätsommer wunderschön blüht und leckere Blaubeeren hervorbringt. Am Clemensberg angekommen erfährt man Dreierlei: erstens die Tiefen des Niedersfelder Steinbruches (bitte Warnsignale beachten), wo der harte Diabas-Stein gewonnen wird. Zweitens liest man von der Geschichte des Soldaten und seinem Gelübde. Und zu guter letzt genießt man die Fernsicht weit ins Ruhrtal hinein. Nun unterhalb des Walles vom Steinbruch geht`s weiter zur Hoppeckequelle (774 m), Startplatz des 35 km langen Flusses, der bei Bredelar in die Diemel mündet. Kurze Zeit später am Grenzstein Nummer 8 betreten wir wieder hessisches Terrain und verlassen bei der nächsten großen Wegekreuzung Upland- und Rothaarsteig. Am Scheid bietet sich bei der Schutzhütte und den geruhsamen Sitzflächen und Liegen die Gelegenheit zur Rast.

Anschließend geht es an diesem Punkt links stark bergab. Auf halbem Abstieg klärt uns eine Geschichtstafel „Steffens Hütte“ auf: früher wurde hier auf „Nachbars Wiese“, sprich: jenseits der Grenze und des Baches Vieh geweidet, für lange Zeit gesetzlich erlaubt. Weiter unten wählen wir die rechte Abzweigung zur so genannten Hoppecketal-Runde. Mit schnellen Schritten auf relativ flachem Wege die Natur genießend, erreichen wir das Ruthenaartal in einer großen Kurve. Vor langer, langer Zeit führte hier „Hammer Johann“ sein arbeitsreiches Wesen, er bearbeitete mit Hilfe der Bergwässer die Eisen. Auf anderer Talseite nochmals eine Wegekurve, wo wir dann links scharf abbiegend einen Pfad betreten. Diesem folgen, eine Brücke queren, erst nochmals den aufwärts führenden Weg nehmen, dann wieder rechts hinab. Soll hier der Weg zu Ende sein? Natürlich „Nein“. Eine weitere Brücke führt über die – ja wieder die Hoppecke!

Auf anderer Seite rechts Wiese, links Büsche, und bald vor uns: die Hoppecketalstraße. Wir kennen sie ja von der Hinfahrt her. Also erst wieder links und bitte auf linker Seite folgend, da kein Bürgersteig vorhanden, aber verstärkt Autoverkehr. Zu guter letzt hier letztmalig Einkehr möglich, ein nettes Lokal an Wald und See macht`s möglich. Bis dass uns Schotterweg und Parkplatz entgegenkommen, und wir eine schöne Runde, die Qualitätstour „Tälerweg“ in unsere Herzen und ins Gedächtnis aufnehmen.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (AST), Haltestelle Hoppecketalstraße

Getting there

Mit dem Auto über die B251 nach Willingen (Upland), Ortseingang/Ortsausgang Richtung Brilon abbiegen auf die Straße "Zur Hoppecke", anschließend links ab in die Hoppecketalstraße, von asphaltierter Straße über Schotterweg 150 m bis PKW-Parkplatz.

Parking

Kostenlose Parkplätze am Startpunkt.

Coordinates

DD
51.283541, 8.572972
DMS
51°17'00.7"N 8°34'22.7"E
UTM
32U 470218 5681443
w3w 
///snoozes.recites.sulky
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Willingen/Diemelsee & Trekkingpark Sauerland, Maßstab 1:25.000, mr-kartographie, Gotha, ISBN 978-3-86636-923-8

Equipment

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee).


Questions and answers

Question from Anna-E. Buß · June 11, 2020 · Community
kann ich die Tour ausdrucken?
Show more

Rating

4.6
(10)
Ute Schmitz
August 30, 2022 · Community
Sehr schöne Tour, vor allem die wahnsinnig schöne Natur, insbesondere die Hochheide, einfach malerisch
Show more
When did you do this route? August 29, 2022
Gerlinde Dauber 
September 07, 2020 · Community
Sehr ansprechende Runde mit guter Beschilderung, dem immer wieder lohnenden Besuch der Niedersfelder Hochheide und einmaligen Aussichten zB vom Clemensberg
Show more
7.9.2020
Photo: Gerlinde Dauber, Community
Kathy Breuer
September 06, 2020 · Community
Super schöne und abwechslungsreiche Wanderung, abseits des quirligen Ortes Willigen! Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat, hatte die Route Ihren Charme!
Show more
When did you do this route? September 05, 2020
Show all reviews

Photos from others

+ 15

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
12.1 km
Duration
3:21 h
Ascent
245 m
Descent
245 m
Highest point
832 m
Lowest point
588 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Flora 'Healthy climate'

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view