Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Long distance hiking trail recommended route

Diemelsteig

· 3 reviews · Long distance hiking trail · Waldecker Land
Responsible for this content
Wandermagazin Verified partner 
  • Diemelsteig
    Diemelsteig
    Photo: Outdooractive Editors
m 700 600 500 400 300 60 50 40 30 20 10 km Aussichtspunkt Winterscheid St.Muffert-Klippe Aussichtsturm Dommel Klosterkirche Flechtdorf
Der Diemelsteig erschließt einen landschaftlich besonders reizvollen Teil des Naturparks Diemelsee – den Diemelsee selbst sowie die südlich davon gelegene sanfte Mittelgebirgslandschaft mit ihrem ständigen Wechsel von Wäldern, Wiesen und Feldern. Der unmittelbar am Diemelsee gelegene Start- bzw. Zielort Heringhausen bietet dem Wanderer auch vor und nach dem Naturerlebnis Diemelsteig Entspannung und Erholung an. Viele der berührten Orte haben ihren typischen und ursprünglichen Charakter bis heute erhalten können. Bei Wassersportlern ist der Diemelsee bereits seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel. Mit dem neu konzipierten und im Jahr 2008 zertifizierten  und im Jahr 2011 nachzertifizierten Diemelsteig erschließt sich Wanderern eine weitere wanderbare Region.
moderate
Distance 63 km
21:30 h
1,287 m
1,288 m
645 m
333 m
Bereits nach wenigen Schritten haben Sie das Ufer des Diemelsees erreicht. Folgen Sie dem Uferweg bis zur Straße am Ortsausgang. Ein sehr schöner, steil ansteigender schmaler Pfad führt in den Wald und windet sich hoch zur St.-Muffert-Klippe. Der Blick auf den tief unten liegenden Diemelsee ist bezaubernd und die schöne Schutzhütte ist eine Einladung für eine genussvolle Pause! Auf dem weiteren Wegeverlauf nach Adorf wechseln Sie immer wieder auf Wiesen- und Waldwege. Kurz nach dem Passieren des Jagdhauses Adorf haben Sie das Besucherbergwerk "Grube Christiane" erreicht. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Martenberg-Klippe. Der Diemelsteig führt durch Adorf, an der Wassertretanlage folgen Sie dem Wegeverlauf nach rechts. Auf Wiesenwegen halten Sie sich entlang des Waldrandes und  folgen Route in Richtung eines Anwesens, einer ehemaligen Mühle. Hier müssen Sie die Straße überqueren und nun führt der Diemelsteig im Zick-Zack entlang von Wiesen und Feldern an Wirmighausen vorbei. Durch Buchen-, Fichten- und Mischwälder führt der Steig abwechselnd leicht auf- und absteigend bis nach Flechtdorf. Durch den Ort führt Sie der Weg bergauf an der auffälligen Klosterkirche vorbei. Viel Wald erwartet Sie auf Ihrer Wanderung nach Schweinsbühl, der nächsten Ortschaft am Diemelsteig. Am Ortsrand müssen Sie links und kurz darauf wieder rechts abbiegen. Auf Wiesen- und Feldwegen erreichen Sie wenig später den Aussichtspunkt Winterscheid auf knapp 600 m Höhe. Wie an einer Perlenschnur aneinander gereiht blicken Sie auf die höchsten Berge des Uplandes und Sauerlandes: Langenberg (843 m), Ettelsberg mit dem Hochheideturm (838 m) und Hoher Eimberg (800 m) um nur einige zu nennen. Sie gehen durch das Dorf Deisfeld und weiter nach Hemmighausen, hier trifft der Diemelsteig auf den Uplandsteig. Beide Wege verlaufen bis zum Dommelhof für etwa 6 Kilometer gemeinsam. Kurz nach dem Passieren des Dommelhofs kann ein Abstecher auf den 738 m hohen Dommel unternommen werden. Vom Aussichtsturm bietet sich ein toller Rundblick an. Der Diemelsteig führt Sie an den Orten Stormbruch und Bontkirchen vorbei. An einer Waldkreuzung, von hier können Sie schon den Diemelsee erblicken, führt die Hauptroute links hinunter und an einigen Wochenendhäusern wieder bergauf. Am Fuß der Sperrmauer vorbei steigt der Weg kräftig an auf den fast 600 m hohen Eisenberg. Herrliche Pfade führen bis kurz vor die St.-Muffert-Klippe und auf bereits bekannten Pfaden geht es wieder ins Tal hinab zum Diemelsee und weiter zum Ausgangspunkt der Diemelsteig-Wanderung.

Author’s recommendation

Sehenswertes: Aussicht St.-Muffert-Klippe (1), Besucherbergwerk Grube Christiane (2),
Klosterkirche Flechtdorf (3), Aussicht Winterscheid (4), Aussichtsturm Dommel (5)
Profile picture of Thorsten Hoyer
Author
Thorsten Hoyer
Update: January 21, 2016
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
645 m
Lowest point
333 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Keine

Tips and hints

Tourist-Information Diemelsee, Kirchstr. 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen, Tel. 0 56 33 - 91 13 - 3, Fax - 4, info@diemelsee.de, www.diemelsee.de, www.hessen-tourismus.de

Start

Haus des Gastes in Diemelsee-Heringhausen (384 m)
Coordinates:
DD
51.363346, 8.729639
DMS
51°21'48.0"N 8°43'46.7"E
UTM
32U 481177 5690266
w3w 
///transistor.unnecessary.elaborates

Destination

Haus des Gastes in Diemelsee-Heringhausen

Turn-by-turn directions

Vom Startpunkt am Haus des Gastes (S) in Heringhausen erreichen Sie bereits nach wenigen Schritten das Ufer des Diemelsees. Folgen Sie dem Uferweg bis zur Straße am Ortsausgang. Ein sehr schöner, steil ansteigender schmaler Pfad führt in den Wald und windet sich hoch zur St.-Muffert-Klippe (1). Der Blick auf den tief unten liegenden Diemelsee ist bezaubernd und die schöne Schutzhütte ist eine Einladung für eine genussvolle Pause. Ein schöner Wechsel von Wald sowie Wiesen- und Feldfluren begleitet Sie auf dem weiteren Wegeverlauf nach Adorf. Kurz vor einer Kläranlage führt der Wiesenweg kräftig bergab und trifft auf einen Feldweg. Hier gehen Sie nach links weiter, passieren ein Wohnhaus und gehen wenig später am Jagdhaus Adorf nach rechts. Überqueren Sie den Rhene-Bach und die Landstraße 3076 zum Besucherbergwerk "Grube Christiane" (2). Ein kurzes Stück geht es nun entlang der Landstraße, folgen Sie der Beschilderung Richtung Martenberg-Klippe. Entlang weiter Wiesenflächen und Äckern führt Sie der Weg vorbei an einem Gehöft in den Ort Adorf. An der Durchgangsstraße gehen Sie nach rechts und kurz darauf wieder nach links in die Straße "Kattwinkel". An der Wassertretanlage folgen Sie dem Wegeverlauf nach rechts. Der Diemelsteig führt am Waldrand entlang durch ein Wiesental, in Sichtweite befinden sich der Bicke-Bach und die Kreisstraße 74. Kurz vor Wirmighausen gehen Sie nach rechts, vorbei an den beiden Wohnhäusern und folgen nach dem Queren der Kreisstraße dem Diemelsteig links hoch am Waldrand entlang. Im Zick-Zack-Kurs verläuft der Weg weiter und Sie gehen noch mal unmittelbar am Ortsrand von Wirmighausen vorbei. Über Wiesenflächen gelangen Sie in ein herrliches Waldgebiet. Sie queren abermals die Kreisstraße 74 und erreichen Flechtdorf. Im Ort folgen Sie der Klosterstraße bergauf zur Klosterkirche (3) mit ihren mächtigen Türmen und biegen am Friedhof rechts ab. Zunächst verläuft der Weg durch ein kleines Tal, bringt Sie dann aber schon bald in ein großes Waldgebiet, das Sie bis kurz vor Schweinsbühl begleitet. Sie passieren eine Deponie und treffen einige Zeit später auf die Kreisstraße 68. Biegen Sie rechts ab und gehen nach ca. 200 m vor der Linkskurve auf den Feldweg geradeaus weiter. An dem einzeln stehenden Wohnhaus kurz vor dem Ortsrand biegen Sie links auf die Kreisstraße 67 ab und gehen nach etwa 150 m nach rechts auf den Wirtschaftsweg. Auf Wiesen- und Feldwegen erreichen Sie wenig später den Aussichtspunkt Winterscheid (4) auf knapp 600 m Höhe. Wie an einer Perlenschnur aneinander gereiht, blicken Sie auf die höchsten Berge des Uplandes und Sauerlandes: Langenberg (843 m), Ettelsberg mit dem Hochheideturm (838 m) und Hoher Eimberg (800 m) um nur einige zu nennen. An der Wegkreuzung gehen Sie nach rechts, folgen dem Neerdarbach, einem Vogellehrpfad und gelangen nach Deisfeld. Im Dorf überqueren Sie die Durchgangsstraße und den Neerdarbach und folgen dem Diemelsteig weiter nach Hemmighausen. Links fließt die Diemel Richtung Nordosten. In Hemmighausen trifft der Diemelsteig auf den Uplandsteig, bis zum Dommelhof verlaufen beide auf einer Länge von etwa 6 Kilometern gemeinsam. Sie überqueren die Kreisstraße 63 und kurz nach dem Passieren des Dommelhofs kann ein Abstecher auf den 738 m hohen Dommel (5) unternommen werden. Vom Aussichtsturm bietet sich ein toller Rundblick an. Der Diemelsteig führt Sie an den Orten Stormbruch und Bontkirchen vorbei. An einer Waldkreuzung, von hier können Sie schon den Diemelsee erblicken, verläuft die Hauptroute links hinunter. Nach dem Überqueren der Landstraße 3393 führt der Weg vorbei an einigen Wochenendhäusern wieder bergauf. Am Fuß der Sperrmauer entlang steigt der Weg kurz darauf kräftig an und bringt Sie auf den fast 600 m hohen Eisenberg. Herrliche Pfade führen bis kurz vor die St-Muffert-Klippe und auf bereits bekannten Pfaden geht es wieder ins Tal hinab zum Diemelsee und weiter zum Ausgangspunkt der Diemelsteig-Wanderung.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Empfehlenswert ist die Anreise mit der Bahn nach Willingen und die Nutzung des Anrufsammeltaxis

Getting there

Über Autobahn A 44 und über die B 251

Parking

Ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Coordinates

DD
51.363346, 8.729639
DMS
51°21'48.0"N 8°43'46.7"E
UTM
32U 481177 5690266
w3w 
///transistor.unnecessary.elaborates
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Wanderführer Uplandsteig / Diemelsteig, 90 Seiten, 1. Auflage, ISBN 978-3866862197, 9,90 €

Author’s map recommendations

Wanderkarte Diemelsee/Diemelsteig, Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3899202915, 4,95 € Wander- und Radwanderkarte Waldecker Land, Maßstab 1:50.000, ISBN 978-3894463205. 9,50 €

Equipment

Festes Schuhwerk und Tagesrucksack mit Proviant

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.3
(3)
Bjõrn Maurice
June 27, 2022 · Community
Die bisherigen ausschließlich positiven Bewertungen kann ich nicht gänzlich nachvollziehen, jedoch scheint es inzwischen so zu sein dass jede Mittelgebirgsregion seinen eigenen "Steig" benötigt, die Bezeichnung Steig halte ich jedoch nicht für zutreffend wenn der Weg überwiegend auf Wirtschaftswegen verläuft. Positiv ist jedoch dass der Weg oftmals abseits von Straßen und Verkehrslärm entlangführt. Verweilmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die angelegten Trekkingplätze sind schön, könnten z.T. ein wenig versteckter liegen. Da jedoch ausschließlich der Weg bewertet wird 2,5 Sterne jedoch nicht möglich sind, runde ich auf auf 3.
Show more
When did you do this route? June 25, 2022
Philipp Peters
October 02, 2017 · Community
Der Diemelsteig ist ein abgelegener Wanderweg mit herrlichen Ausblicken, viel Wald und Einsamkeit. Man durchwandert wenige kleine Dörfer die eine Atmosphäre längst vergangener Zeiten vermitteln. Sehr romantischer Weg dem ich jedem weiterempfehlen kann! Man sollte 3 Tage einplanen und ein wenig Kondition mitbringen.
Show more
When did you do this route? October 29, 2016
Manfred Müller
November 28, 2014 · Community
Der "Diemelsteig" wurde vom Deutschen Wanderverband im September 2014 zum dritten Mal seit 2008 als "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert. Eine super Auszeichnung für unser herrliches Wanderparadies im Naturpark Diemelsee !
Show more
Verleihung der Zertifizierungsurkunde auf der TourNatur in Düsseldorf-Urkunde
Photo: Manfred Müller, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 16

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
63 km
Duration
21:30 h
Ascent
1,287 m
Descent
1,288 m
Highest point
645 m
Lowest point
333 m
Circular route Scenic Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view