Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Schmalahtalrundweg (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)

· 12 reviews · Hiking trail · Olsberg · Open
Responsible for this content
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick von den Bruchhauser Steinen
    Blick von den Bruchhauser Steinen
    Photo: Kappest, CC BY-SA, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 650 600 550 500 450 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Hier erlebenSie Olsbergs Natur in seiner ganzen Schönheit.

Diese mittellange Tour hat von allem etwas: Viele Highlights am Weg, eine naturbelassene Wegeführung und zu guter Letzt ein schönes Fachwerkdorf mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.

 

Open
moderate
Distance 8.5 km
2:31 h
225 m
225 m
650 m
480 m

Die Schmalahtaltour geht an der Feuereiche am Rothaarsteig los und führt mit Ausblicken auf das Golddorf Elleringhausen vorbei zum InfoCenter der Bruchhauser Steine. Hier wird der Abstecher hoch zu den steinernden Giganten empfohlen. Ein Eintritt für den Besuch der Bruchhauser STeine ist erforderlich und muss am InfoCenter entrichtet werden. Dieser Abstecher wird ca. 2 km Wegstrecke zusätzlich bedeuten, die sich lohnen.

Ein Blick auf das, in Privatbesitz befindliche Wasserschloss und das Europagolddorf Bruchhausen belohnt die Anstrengung des leichten Aufstiegs. Des Weiteren erreicht man den Silbersee, das Trinkwasser für Brilon. Nicht umsonst hat der See diesen schönen Namen.

 

Author’s recommendation

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Info-Center der Bruchhauser Steine. www.stiftung-bruchhauser-steine.de 

Profile picture of Mechthild Funke
Author
Mechthild Funke
Update: July 20, 2021
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
650 m
Lowest point
480 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.94%Dirt road 83.82%Forested/wild trail 14.22%
Asphalt
0.2 km
Dirt road
7.1 km
Forested/wild trail
1.2 km
Show elevation profile

Safety information

Achtung: der Silbersee ist das Trinkwasser für die Stadt Brilon. Bitte nicht im See erfrischen.

Tips and hints

www.tourismus-brilon-olsberg.de

www.olsberg-tourismus.de

www.deutscher-wanderverband.de 

www.stiftung-bruchhauser-steine.de

 

Start

Wandertafel an der Feuereiche auf dem Rothaarsteig, Olsberg Bruchhausen (542 m)
Coordinates:
DD
51.329483, 8.565302
DMS
51°19'46.1"N 8°33'55.1"E
UTM
32U 469714 5686555
w3w 
///perform.spacings.parsley

Destination

Wandertafle an der Feuereiche auf dem Rothaarsteig, Olsberg Bruchhausen

Turn-by-turn directions

Gestartet wird auf dem kleinen Parkplatz direkt an der Feuereiche, zwischen Olsberg-Bruchhausen/Elleringhausen und Willingen/Brilon.

Einmal die Strasse überqueren .

Gut ausgeschildert und markiert mit dem Wegezeichen B1 und dem Wegezeichen des Rothaarsteigs führt der Wanderweg um den in Richtung Bruchhausen. Durch das Tor zum Rothaarsteig und unterhalb des InfoCenters der Bruchhauser Steine geht es mit schönem Blick in /oberhalb des Golddorfs.

Durch das  Info-Center der Bruchhauser Steine hat man die Möglichkeit die Steine durch Eintrittsgebühr ebenfalls zu

erwandern( zusätzl. ca. 2 km). Die 4 steinernde Giganten sind es auf jedem Fall wert, diese zusätzlichen Kilometer anzugehen. ( Weitere Inforamationen unter: www.stiftung-bruchhauser-steine.de )

Bergan geht es nun weiter um den Istenberg herum. Der Silbersee , das Briloner Trinkwasser liegt dann auf dem letzten Drittel der Tour am Wegesrand. Hier ist eine Rast empfehlenswert. Das Wasser darf allerdings nicht zur Erfrischung genutzt werden. Hinweisschilder weisen darauf hin.

Die letzte Teilstrecke führt dann bergan zum Wanderparkplatz an der Feuereiche zurück.

 

 

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Bahnhof Olsberg ( Bahnstrecke Hagen-Kassel)

Bahnhof Brilon-Wald ( Bahnstrecke Hagen-Kassel)

www.bahn.de 

R 31 Busverbindung Olsberg-Bruchhausen oder Elleringhausen

Getting there

L 743 Olsberg-Elleringhausen in Richtung Brilon-Wald

www.routenplaner.de  

Parking

Direkt an der L 743 angelegter Parkplatz. Achtung: stark befahrene Landstrasse.

Die Parkfläche ist begrenzt. Falls die Parkplätze belegt sein sollten, kann unterhalb- am Bahntunnel Brilon-Wald gepakrt werden.

Ein Weg führt direkt unterhalb der Landstraße hoch zur Feuereiche.

Coordinates

DD
51.329483, 8.565302
DMS
51°19'46.1"N 8°33'55.1"E
UTM
32U 469714 5686555
w3w 
///perform.spacings.parsley
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Olsberg, Herausgeber Touristik und STadtmarketing Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg

Equipment

*Feste Schuhe.

* leichte Wanderausrüstung

* Wanderkarte Brilon-Olsberg.

* Trinkflasche

 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.2
(12)
Cai Yan
October 11, 2021 · Community
When did you do this route? September 25, 2021
Photo: Cai Yan, Community
Photo: Cai Yan, Community
Photo: Cai Yan, Community
Photo: Cai Yan, Community
Gerfried Heldt
July 23, 2021 · Community
Das Beste an der Tour ist die empfohlene (kostenpflichtige) Erweiterung zu den Bruchauser Steinen. Der Rundkurs dort mit Besteigung des Feldsteins war ein grandioses Erlebnis. Dagegen ist die "offizielle" Tour überwiegend enttäuschend, insbesondere die Steigung von Bruchhausen Richtung Silbersee auf breiter Schotterstraße. Auf diesem Teilstück gibt es bis zur Feuereiche keine einzige Bank. Das hatten wir bei einer Qualitätstour nicht erwartet. Das Teilstück im Bachtal zum Silbersee ist dagegen wiederum recht schön. Gut gefallen hat uns auch ein Abstecher zum Gutscafe in Bruchhausen. Sehr schöner Biergarten.
Show more
When did you do this route? July 22, 2021
Marc Kelm 
September 20, 2020 · Community
When did you do this route? September 19, 2020
Show all reviews

Photos from others

+ 6

Status
Open
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
8.5 km
Duration
2:31 h
Ascent
225 m
Descent
225 m
Highest point
650 m
Lowest point
480 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 17 Waypoints
  • 17 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view