Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Olsberger Bergbauschleife ( Qualitätstour Wanderbares Deutschland)

· 6 reviews · Hiking trail · Brilon-Olsberg · Open
Responsible for this content
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Sauerland-Tourismus e.V.
m 550 500 450 6 5 4 3 2 1 km

Als ehemalige Bergbauregion locken Brilon und Olsberg Geschichtsinteressierte auf den Gewerkenweg.

Die Olsberger Bergbauschleife ist eine der interessantesten Teilstücke des Gewerkenwegs.

Open
moderate
Distance 6.7 km
2:00 h
245 m
245 m
572 m
458 m

Vor gut 100 Jahren arbeiteten am Eisenberg noch etliche Bergarbeiter. Sie förderten Eisenerz aus dem Philippstollen, dem Maxstollen und dem "Altem Stollen. Anschließend verluden die Bergleute das Gut über Rampen und Pferdefuhrwerken und färbten dadurch die Zugangswege bis ins Stadtzentrum hin rostrot.

Viele Relikte der "Eisenzeit" sind auch heute noch am buchenbestandenen Eisenberg zu bewundern. Der Phillippstollen darf sogar besichtigt werden ( Mai-Oktober, Fr. 16.00 Uhr). Hierzu können Sie sich in der Olsberg Touristik informieren und ggf. anmelden.

Schnuppern Sie auf dieser Thementour in die Olsberger Geschichte hinein. Informationstafeln am Wegesrand liefern weitere spannende Details.

Author’s recommendation

* Besuchen Sie den Philippstollen. In der Zeit von Mai-Oktober mit vorheriger Anmeldung bei der Touristik Olsberg unter :

www.tourismus-brilon-olsberg.de 

* Einen Flyer des Gewerkenweg Olsberg-Brilon bietet viele Informationen zum Thema Bergbaugeschichte in Olsberg.

Profile picture of Mechthild Funke
Author
Mechthild Funke
Update: June 08, 2022
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Langer Berg, 572 m
Lowest point
458 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Dirt road 54.44%Forested/wild trail 44.48%Road 1.07%
Dirt road
3.7 km
Forested/wild trail
3 km
Road
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

* Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.

* Bei den Pingenfeldern ist darauf zu achten, nicht zu nah an die Abhänge zu gehen. Bitte die Hinweistafeln beachten

Tips and hints

www.olsberg-touristik.de     www.tourismus-brilon-olsberg.de  www.heimatbund-olsberg.de 

Start

Wanderparkplatz Langer Berg auf der B 480 zwischen Olsberg und Brilon-Altenbüren (521 m)
Coordinates:
DD
51.373013, 8.509073
DMS
51°22'22.8"N 8°30'32.7"E
UTM
32U 465828 5691421
w3w 
///voids.looking.disagrees

Destination

Wanderparkplatz Langer Berg auf der B 480 zwischen Olsberg und Brilon-Altenbüren

Turn-by-turn directions

Am sogenannten "Tor zur Waldroute" geht es los, dem großen Parkplatz auf dem Langer Berg.

Bei der Anfahrt mit dem PKW ist zu beachten, dass die Abbiegung von Olsberg kommend nicht erlaubt ist.

Man müsste zuerst in die rechte Parkbucht der Bushaltestelle fahren und den Gegenverkehr von Brilon kommend beachten.

Einige Info-Tafeln am Rastplatz liefern interessante Inhalte zum Wanderthema in Olsberg.

Die Tour startet nun, indem man zuerst die Kreisstrasse gequerrt.

Man kann sowoehl dem Markierungszeichen K für Kneippweg, als auch dem  "W" für Waldroute folgen. Diese beiden Qualitätswege Wanderbares Deutschland verlaufen in dem Bereich auf gleichem Teilstück.

Nach ca. 2 km bergab hat man einen schönen Blick auf den Kneippkurort Olsberg. Vorab kann man auch das Waldhotel zum Schinkenwirt erblicken. Eine Einkehr ist zu Empfehlen.

Etwas oberhalb des Waldhotels befinden sich sehr  interessante Informationstafeln zu Thema "Bergbaugeschichte Olsberg. Hier  geht es nunnach links ab.

Ein Abstecher zum Maxstollen ist ein besonderes Erlebnis.

Der Heimatbund Olsberg hat diesen stillgelegten Stollen mit Info-Tafeln bestückt und durch Bänke zu einem Ruheort gestaltet.

Die alten Abbauhalten mit den gut erhaltenen Mauerresten zeigen die alte Bergbaugeschichte in besonderer Form.

Auch die frische Quelle kann zum "Durstlöschen" genutzt werden.

Weiter geht es an den alten Mauerresten vorbei, die gesicherten Waldstufen hinab auf den wunderbaren, naturbelassenen Weg.

Dieser führt ebenfalls auf dem Kneippweg und der Waldroute über ein aussichtsreiche Strecke mit einem Blick  auf Olsberg bis zum Forstenberg.

Dort die Beschilderung beachten.

Es geht dann links ab. Hier gilt das Markierungszeichen G ( für Gewerkenweg)

Der Wanderweg führt nun am Schäferkreuz vorbei. Hier  ist der Abzweig über einen naturbelassenen Trampelpfad hoch in die Tannenschonung zu beachten.

Dieser Trampelpfad führt zu den beschilderten Pingenfelder.  Anschließend wird ein besonderer Aussichtspunkt mit Rothaarsteigliege geboten .

Weiter geht es vorbei am vorherigen Abzweig, wieder bergan zum Parkplatz zurück.

 

 

* Pingenfeld

*Der "Alte Stollen"

* Philippstollen

* Aussichtspunkt Eisenberg

*Schäferkreuz

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus zu erreichen.

Bahnhof Olsberg ( Hagen-Kassel)

Bahnhof Brilon ( Haltestelle DB Brilon-Wald)

Bahnhof Bigge ( Dortmund-Winterberg)

Bus:  S30 Brilon-Olsberg-Brilon

Haltestelle direkt am Wanderparkplatz auf dem Langer Berg

www.bahn.de 

Getting there

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. An der Ampelkreuzung in der Ortsmitte fahren Sie Richtung Olsberg-Bigge. Die Konzerthalle finden sie nach 500 m auf der rechten Seite.
Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parking

Großer Parkplatz, kostenlos. Bitte beachten Sie die vorgeschriebene Fahrtrichtung.

Von Olsberg kommend muss erst rechts auf die Bushaltestelle gefahren werden. Vorsicht vor dem Autoverkehr von Altenbüren kommend.

 

Coordinates

DD
51.373013, 8.509073
DMS
51°22'22.8"N 8°30'32.7"E
UTM
32U 465828 5691421
w3w 
///voids.looking.disagrees
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Olsberg, Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH

Equipment

* festes Schuhwerk

* leichte Wanderausrüstung

 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(6)
Nicole J.
December 19, 2020 · Community
sehr schön, aber momentan dank Rohdungsarbeiten teilweise sehr matschig. Irgendwo war ein kleines Stück Weg gesperrt und wir mussten etwa 400m Querfeldein, bevor wir wieder auf dem Weg waren
Show more
Photo: Nicole J., Community
Photo: Nicole J., Community
Klaus Daniel
January 19, 2020 · Community
Sonntag, 19. Januar 2020, 19:58 Uhr
Photo: Klaus Daniel, Community
Sonntag, 19. Januar 2020, 19:58 Uhr
Photo: Klaus Daniel, Community
Sonntag, 19. Januar 2020, 19:59 Uhr
Photo: Klaus Daniel, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 6

Status
Open
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
6.7 km
Duration
2:00 h
Ascent
245 m
Descent
245 m
Highest point
572 m
Lowest point
458 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 11 Waypoints
  • 11 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view