Winterberger Hochtour - WHT (Etappe 9) von Mollseifen nach Hoheleye
So wurde die Winterberger Hochtour (WHT) durch das Odeborntal tief hinunter und malerisch durch das Hesselbachtal und Hoheleye hinauf zum alten Grenzweg gelegt. Eine tolle Tal- und anschließend eine genauso tolle Bergwanderung!
In Hoheleye wurde im Oktober 2006 eine bewirtete Jausen-Hütte, die bereits zweite Rothaarsteighütte, eröffnet. Hier können wir rasten und es uns schmecken lassen.
Die Höhendörfer Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg sind eine Gründung des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein, der 1713 „obig Girkhausen auf dem sogenannten Astenberge ein neues Dorf anzulegen“ bestimmte und den Ansiedlern aus Westfalen und Wittgenstein u.a. Religionsfreiheit zubilligte.
Seit 1975 sind die vier angenehm ruhigen Höhendörfer Teil der Stadt Winterberg und als bedeutende Kur-, Sport- und Erholungsorte von vielen Gästen hoch geschätzt.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach rechts bergan wird die nach Girkhausen führende Landstraße L721 überquert und durch das Hesselbachtal wandern wir, den Markierungen A2 und A4 folgend, in steiler Serpentine hinauf nach Hoheleye. Wir überqueren die Bundesstraße und wandern das letzte Stück bergan bis wir die Hoheleyer Hütte erreichen. Hier gönnen wir uns zum Ende unserer Tour eine verdiente Auszeit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Einstiegsmöglichkeit von Winterberg aus mit dem Bus R28 bis Helleplatz und von dort aus über den Sauerland Höhenflug nach Mollseifen.Anfahrt
Mollseifen erreichen Sie von Winterberg aus über die B480 bis Ortsmitte Neuastenberg, dann links ab auf die L721 bis Mollseifen.Parken
Parken können Sie in Mollseifen kostenlos.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen