Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 9

Winterberger Hochtour - WHT (Etappe 9) von Mollseifen nach Hoheleye

Wanderung · Winterberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Winterberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichten entdecken
    Aussichten entdecken
    Foto: Ronja Henke, Ferienwelt Winterberg
Die neunte Etappe der Winterberger Hochtour führt uns vom Mollseifer Hof in Mollseifen zum Hoheleyer Hof in Hoheleye. Ungefähr 9 Kilometer und 240 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Unsere Strecke führt uns durchs Odeborntal und Hesselbachtal bis wir nach steiler Serpentine Hoheleye erreichen. Eine tolle Tal- und anschließend eine genauso tolle Bergwanderung erwartet uns.
mittel
Strecke 11,9 km
3:25 h
253 hm
280 hm
754 hm
512 hm
Ursprünglich sollte die Winterberger Hochtour (WHT) von Mollseifen über den Helleplatz hinauf zum Kahlen Asten führen. Die Höhendörfer Hoheleye, Langewiese, Lenneplätze und Neuastenberg waren aber mit Recht nicht einverstanden. Sie gehörten jetzt zu Winterberg und nicht mehr zu Wittgenstein, war ihr schlagendes Argument.

So wurde die Winterberger Hochtour (WHT) durch das Odeborntal tief hinunter und malerisch durch das Hesselbachtal und Hoheleye hinauf zum alten Grenzweg gelegt. Eine tolle Tal- und anschließend eine genauso tolle Bergwanderung!

In Hoheleye wurde im Oktober 2006 eine bewirtete Jausen-Hütte, die bereits zweite Rothaarsteighütte, eröffnet. Hier können wir rasten und es uns schmecken lassen.

Die Höhendörfer Hoheleye, Langewiese, Mollseifen und Neuastenberg sind eine Gründung des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein, der 1713 „obig Girkhausen auf dem sogenannten Astenberge ein neues Dorf anzulegen“ bestimmte und den Ansiedlern aus Westfalen und Wittgenstein u.a. Religionsfreiheit zubilligte.

Seit 1975 sind die vier angenehm ruhigen Höhendörfer Teil der Stadt Winterberg und als bedeutende Kur-, Sport- und Erholungsorte von vielen Gästen hoch geschätzt.

Autorentipp

Wanderkarte Winterberg 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg
Profilbild von Ronja Henke
Autor
Ronja Henke 
Aktualisierung: 11.03.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
754 m
Tiefster Punkt
512 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,12%Schotterweg 58,05%Naturweg 14,97%Pfad 12,99%Straße 5,82%
Asphalt
1 km
Schotterweg
6,9 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Mollseifer Hof, Mollseifen (752 m)
Koordinaten:
DD
51.175201, 8.497271
GMS
51°10'30.7"N 8°29'50.2"E
UTM
32U 464856 5669428
w3w 
///ball.ausbildete.nahm

Ziel

Hoheleyer Hof, Hoheleye

Wegbeschreibung

Wir starten am Mollseifer Hof und folgen der Straße "An der Trift" bis wir auf die "Höhendorfstraße" treffen. Alternativ können wir auch in Winterberg starten und mit dem Bus R28 zur Haltestelle "Helleplatz" fahren. Dort geht es dann über den SAuerland Höhenflug nach Mollseiten. Von hier aus folgen wir bis zum Grillplatz den Markierungen X14, M1 und M2 an der Straße entlang. Astenweg X14 und Ruhbergweg M2 biegen nach rechts ab, wir aber überqueren den Grillplatz, bleiben immer im Odeborntal und erreichen auf wechselnden Markierungen nach fast 5 km Talwanderung den Parkplatz Odeborntal des Naturparks Rothaargebirge.

Nach rechts bergan wird die nach Girkhausen führende Landstraße L721 überquert und durch das Hesselbachtal wandern wir, den Markierungen A2 und A4 folgend, in steiler Serpentine hinauf nach Hoheleye. Wir überqueren die Bundesstraße und wandern das letzte Stück bergan bis wir die Hoheleyer Hütte erreichen. Hier gönnen wir uns zum Ende unserer Tour eine verdiente Auszeit.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Einstiegsmöglichkeit von Winterberg aus mit dem Bus R28 bis Helleplatz und von dort aus über den Sauerland Höhenflug nach Mollseifen.

Anfahrt

Mollseifen erreichen Sie von Winterberg aus über die B480 bis Ortsmitte Neuastenberg, dann links ab auf die L721 bis Mollseifen.

Parken

Parken können Sie in Mollseifen kostenlos.

Koordinaten

DD
51.175201, 8.497271
GMS
51°10'30.7"N 8°29'50.2"E
UTM
32U 464856 5669428
w3w 
///ball.ausbildete.nahm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

https://www.winterberg.de/winterberg/artikel/detail/GER00020061330371445

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
253 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
754 hm
Tiefster Punkt
512 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.