Naturhighlights, wechselnde Landschaften und auf den Spuren der alten Römer - eine Etappe voller Erlebnisse!
geöffnet
mittel
Strecke 11,5 km
Dauer3:04 h
Aufstieg168 hm
Abstieg222 hm
Höchster Punkt407 hm
Tiefster Punkt261 hm
Vom wunderschönen Bibertal führt die Tour am Biberteich vorbei durch den Rüthener Stadtforst. Am Flüsschen Möhne entlang geht es hinab Richtung Kneblinghausen. Hier findet sich das alte Römerlager mitsamt spannender Sagentafel. Im Kneblinghauser Wald geht es an der Johanniseiche vorbei Richtung Ziel. Hier passiert der Wanderer noch das Jugendwaldheim Ringelstein und den alten Bahnhof. Hier angekommen lohnt sich ein kleiner Abstecher in das Dörfchen Harth und die Ruine der Burg Ringelstein. Hier eröffnet sich ein fantastischer Ausblick über die Gegend.
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen