Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schmalahtalrundweg (Qualitätstour Wanderbares Deutschland)

· 12 Bewertungen · Wanderung · Olsberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von den Bruchhauser Steinen
    Blick von den Bruchhauser Steinen
    Foto: Kappest, CC BY-SA, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 650 600 550 500 450 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Hier erlebenSie Olsbergs Natur in seiner ganzen Schönheit.

Diese mittellange Tour hat von allem etwas: Viele Highlights am Weg, eine naturbelassene Wegeführung und zu guter Letzt ein schönes Fachwerkdorf mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.

 

geöffnet
mittel
Strecke 8,5 km
2:31 h
225 hm
225 hm
650 hm
480 hm

Die Schmalahtaltour geht an der Feuereiche am Rothaarsteig los und führt mit Ausblicken auf das Golddorf Elleringhausen vorbei zum InfoCenter der Bruchhauser Steine. Hier wird der Abstecher hoch zu den steinernden Giganten empfohlen. Ein Eintritt für den Besuch der Bruchhauser STeine ist erforderlich und muss am InfoCenter entrichtet werden. Dieser Abstecher wird ca. 2 km Wegstrecke zusätzlich bedeuten, die sich lohnen.

Ein Blick auf das, in Privatbesitz befindliche Wasserschloss und das Europagolddorf Bruchhausen belohnt die Anstrengung des leichten Aufstiegs. Des Weiteren erreicht man den Silbersee, das Trinkwasser für Brilon. Nicht umsonst hat der See diesen schönen Namen.

 

Autorentipp

Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Info-Center der Bruchhauser Steine. www.stiftung-bruchhauser-steine.de 

Profilbild von Mechthild Funke
Autor
Mechthild Funke
Aktualisierung: 20.07.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
650 m
Tiefster Punkt
480 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,94%Schotterweg 83,82%Naturweg 14,22%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: der Silbersee ist das Trinkwasser für die Stadt Brilon. Bitte nicht im See erfrischen.

Weitere Infos und Links

www.tourismus-brilon-olsberg.de

www.olsberg-tourismus.de

www.deutscher-wanderverband.de 

www.stiftung-bruchhauser-steine.de

 

Start

Wandertafel an der Feuereiche auf dem Rothaarsteig, Olsberg Bruchhausen (542 m)
Koordinaten:
DD
51.329483, 8.565302
GMS
51°19'46.1"N 8°33'55.1"E
UTM
32U 469714 5686555
w3w 
///dann.erheben.spielende

Ziel

Wandertafle an der Feuereiche auf dem Rothaarsteig, Olsberg Bruchhausen

Wegbeschreibung

Gestartet wird auf dem kleinen Parkplatz direkt an der Feuereiche, zwischen Olsberg-Bruchhausen/Elleringhausen und Willingen/Brilon.

Einmal die Strasse überqueren .

Gut ausgeschildert und markiert mit dem Wegezeichen B1 und dem Wegezeichen des Rothaarsteigs führt der Wanderweg um den in Richtung Bruchhausen. Durch das Tor zum Rothaarsteig und unterhalb des InfoCenters der Bruchhauser Steine geht es mit schönem Blick in /oberhalb des Golddorfs.

Durch das  Info-Center der Bruchhauser Steine hat man die Möglichkeit die Steine durch Eintrittsgebühr ebenfalls zu

erwandern( zusätzl. ca. 2 km). Die 4 steinernde Giganten sind es auf jedem Fall wert, diese zusätzlichen Kilometer anzugehen. ( Weitere Inforamationen unter: www.stiftung-bruchhauser-steine.de )

Bergan geht es nun weiter um den Istenberg herum. Der Silbersee , das Briloner Trinkwasser liegt dann auf dem letzten Drittel der Tour am Wegesrand. Hier ist eine Rast empfehlenswert. Das Wasser darf allerdings nicht zur Erfrischung genutzt werden. Hinweisschilder weisen darauf hin.

Die letzte Teilstrecke führt dann bergan zum Wanderparkplatz an der Feuereiche zurück.

 

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Olsberg ( Bahnstrecke Hagen-Kassel)

Bahnhof Brilon-Wald ( Bahnstrecke Hagen-Kassel)

www.bahn.de 

R 31 Busverbindung Olsberg-Bruchhausen oder Elleringhausen

Anfahrt

L 743 Olsberg-Elleringhausen in Richtung Brilon-Wald

www.routenplaner.de  

Parken

Direkt an der L 743 angelegter Parkplatz. Achtung: stark befahrene Landstrasse.

Die Parkfläche ist begrenzt. Falls die Parkplätze belegt sein sollten, kann unterhalb- am Bahntunnel Brilon-Wald gepakrt werden.

Ein Weg führt direkt unterhalb der Landstraße hoch zur Feuereiche.

Koordinaten

DD
51.329483, 8.565302
GMS
51°19'46.1"N 8°33'55.1"E
UTM
32U 469714 5686555
w3w 
///dann.erheben.spielende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Olsberg, Herausgeber Touristik und STadtmarketing Olsberg GmbH, Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg

Ausrüstung

*Feste Schuhe.

* leichte Wanderausrüstung

* Wanderkarte Brilon-Olsberg.

* Trinkflasche

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(12)
Cai Yan
11.10.2021 · Community
Gemacht am 25.09.2021
Foto: Cai Yan, Community
Foto: Cai Yan, Community
Foto: Cai Yan, Community
Foto: Cai Yan, Community
Gerfried Heldt
23.07.2021 · Community
Das Beste an der Tour ist die empfohlene (kostenpflichtige) Erweiterung zu den Bruchauser Steinen. Der Rundkurs dort mit Besteigung des Feldsteins war ein grandioses Erlebnis. Dagegen ist die "offizielle" Tour überwiegend enttäuschend, insbesondere die Steigung von Bruchhausen Richtung Silbersee auf breiter Schotterstraße. Auf diesem Teilstück gibt es bis zur Feuereiche keine einzige Bank. Das hatten wir bei einer Qualitätstour nicht erwartet. Das Teilstück im Bachtal zum Silbersee ist dagegen wiederum recht schön. Gut gefallen hat uns auch ein Abstecher zum Gutscafe in Bruchhausen. Sehr schöner Biergarten.
mehr zeigen
Gemacht am 22.07.2021
Marc Kelm 
20.09.2020 · Community
Gemacht am 19.09.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
2:31 h
Aufstieg
225 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
650 hm
Tiefster Punkt
480 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.