Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 3

Sauerland-Höhenflug: Von Altenaffeln nach Wildewiese

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Verdrehte Landschaft
    Verdrehte Landschaft
    Foto: Sabrinity, Sauerland-Tourismus e.V.
m 700 600 500 400 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Wanderparkplatz Wildewiese Aussichtsturm Schomberg Wildewiese

Durch Wiesen und Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln über das Bergbau-Dörfchen Hagen zum Höhendorf und Wintersportgebiet Wildewiese.

mittel
Strecke 18,8 km
6:00 h
585 hm
359 hm
613 hm
353 hm

Die Etappe beginnt in der Nähe von Altenaffeln an dem Kreuzungspunkt des Wanderweges X18 und dem Sauerland-Höhenflug. Der Weg führt Dich auf die Höhe des Lennegebirges bis zum Hagener Kreuz (Pausenstation) und weiter zu einer kleinen Wallfahrtskirche mit einer aussichtsreichen Waldliege. Nun geht es stetig bergab bis nach Hagen (gen. Kuhschisshagen :-)) Von hier startet jährlich am zweiten Wochenende im Juni der Höhenflug-Trailrun. Nun gehts bergauf bis nach Wildewiese. Hier endet die Etappe. In jedem Fall solltest Du aber noch einen Abstecher hinauf auf den Schombergturm machen, denn hier hast Du eine der schönsten 360 Grad Rundumsichten des Sauerlandes (Fotospot!).

Autorentipp

Einkehr- und Übernachtungstipps:

Landgasthof Steinberg

Wildewiese 1

59846 Sundern-Wildewiese

Telefon: 02395 – 754

Mail: info@landgasthof-steinberg.de

www.landgasthof-steinberg.de

Profilbild von Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Autor
Sauerland-Höhenflug Wanderweg
Aktualisierung: 05.12.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
613 m
Tiefster Punkt
353 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,64%Schotterweg 54,74%Naturweg 43,86%Pfad 3,15%Straße 0,36%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
10,3 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Henblas
Naturhotel Steinbergs Wildewiese
Landhotel Pingel

Weitere Infos und Links

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Start

Altenaffeln (377 m)
Koordinaten:
DD
51.269960, 7.874037
GMS
51°16'11.9"N 7°52'26.5"E
UTM
32U 421452 5680448
w3w 
///unabhängige.dürfen.liebte

Ziel

Wildewiese, Parkplatz am Ortseingang

Wegbeschreibung

Die Etappe beginnt etwas unterhalb von Altenaffeln an dem Kreuzungspunkt des Wanderweges X18 und dem Sauerland-Höhenflug. Vorbei zwischen den Bergen Kleiner Hemberg und Hahnenberg führt der Höhenflug bis auf die Höhe des Lennegebirges. Durch kleine Wälder, weite Wiesen und Felder erreicht der Weg den Wanderparkplatz Schlot. In der Nähe wurden Hügelgräber aus der Bronzezeit gefunden.

Oberhalb von Hagen – am Krusenberg – steht eine Wallfahrtskapelle. Auf dem Berg steht ein Waldkreuz mit Gästebuch und Informationstafeln zur Geschichte. Nicht weit davon entfernt trifft der Zuweg von Allendorf auf den Hauptweg.

Hagen wurde bei zwei Großbränden im 19. Jahrhundert fast vollständig verbrannt, danach als typisches Straßendorf mit einer schnurgeraden Hauptstraße wieder aufgebaut. Bekannt ist Hagen durch die Jahrhundertelange Tradition des Bergbaus. Ein kleines Bergbaumuseum und ein Lehrpfad, der die noch heute zu sehenden Überreste des Bergbaus in der Landschaft erklärt, erinnern an die harte Arbeit der Arbeiter. Ab dem Ort Hagen steigt der Sauerland-Höhenflug stetig an.

Insbesondere durch Wälder führt der Wanderweg hoch bis zum Blackshahn. Über den Blackshahns Kopf führt der Sauerland-Höhenflug bis zur Schutzhütte Waldeshöhe und weiter in Richtung Wildewiese. Kurz vor dem Höhendorf Wildewiese, welches gleichzeitig auch Wintersportzentrum ist, entspringt die Sorpe. Der Sauerland-Höhenflug führt entlang eines Skihanges. Hier kannst Du ebenfalls eine herrliche Fernsicht genießen. Oberhalb des Örtchens trifft ein Zuweg, der zum Parkplatz am Ortseingang von Wildewiese führt, auf den Hauptweg. Hier endet die Etappe. In jedem Fall solltest Du aber noch einen Abstecher hinauf auf den Schomberg unternehmen. Denn auf dem Gipfel steht der Vodafon-Funkturm, von dessen Aussichtsplattform in 30 m Höhe Du einen der schönsten Sauerland-Panorama-Blicke genießen kannst. Bei klarer Sicht reicht der Blick zum Kahlen Asten, zum Ölberg im Siebengebirge und der 118 km entfernten Hohen Acht in der Eifel.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

In Altenaffeln: Verschiedene Schulbusse und Kleinbusse verkehren in Altenaffeln und bringen Sie nach Neuenrade oder Plettenberg. Für eine Fahrt mit den Kleinbussen nach Plettenberg ZOB oder Neuenrade Bahnhof (ALF67), müssen Sie sich vorher anmelden. Um den Sauerland-Höhenflug zu finden, verlassen Sie den Ort von der Haltestelle in südlicher Richtung und folgen der Plettenberger Straße (K 27). Nach ca. 400m kreuzt der Höhenflug die Hauptstraße.

Weitere Informationen unter http://www.mvg-online.de/.

Anfahrt

Altenaffeln:  Über die A 45 bis Lüdenscheid, dann über Werdohl, Neuenrade, Affeln bis Altenaffeln.

Wildewiese: Über die A 45 bis Lüdenscheid, dann über Werdohl, Plettenberg-Ohle und Rönkhausen zur Wildenwiese.

Parken

In Altenaffeln: Im Ortskern.

In Wildewiese : Parkplatz am Ortseingang, von hier führt Sie ein schwarz markierter Zugangsweg zum Sauerland-Höhenflug; GoogleMaps-Koordinaten: 51.238787,7.994462

Koordinaten

DD
51.269960, 7.874037
GMS
51°16'11.9"N 7°52'26.5"E
UTM
32U 421452 5680448
w3w 
///unabhängige.dürfen.liebte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2017): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
585 hm
Abstieg
359 hm
Höchster Punkt
613 hm
Tiefster Punkt
353 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.