Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Quellenweg Alme

· 20 Bewertungen · Wanderung · Brilon · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderung im Sauerland: Quellenweg Alme
    Wanderung im Sauerland: Quellenweg Alme
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 400 350 300 6 5 4 3 2 1 km Entenstall Brilon-Alme Entenstall Brilon-Alme

Das idyllische Mühlental mit seinen sprudelnden Almequellen ist von einer seltenen landschaftlichen Schönheit.

 

geöffnet
mittel
Strecke 6,5 km
1:55 h
109 hm
109 hm
416 hm
308 hm

Mit 104 Quellaustritten sind die Almequellen eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands und stehen darüber hinaus auch unter Naturschutz.

Tief durch das Tal geht es und dann wieder hinauf auf die Klippenhöhe oberhalb des Mühlentals - sehr abwechslungsreich und dennoch keine Gratwanderung.

Die Einzigartigkeit des Naturschutzgebiets können Sie hier besonders intensiv erleben. Für geologisch und botanisch Interessierte bietet dieses Karstquellgebiet so manche Überraschung.
In direkter Nähe bieten sich zwei Restaurants an: der Eulenhof und die Almer Schlossmühle. In direkter Umgebung kann man rund um Alme natürlich noch weitere Wanderwege nutzen. z.B. führt die Sauerland Waldroute ebenfalls durch Alme.

Alme liegt im nordöstlichen Teil des Hochsauerlandkreises und ist damit für die Besucher aus dem Norden das Tor zum Sauerland.

Das Dorf liegt mitten in einem welligen Hügelland, nahe der Almequellen. Die Höhenlage zwischen 300 und 400 Meter trägt zu einem recht milden Klima bei.

Ausgedehnte Laub- und Fichtenwälder in der unmittelbaren Umgebung laden Wanderfreunde zur Erholung ein. Das Mühlental, Quellgebiet der Alme, ist ein ganz besonderes Kleinod für Spaziergänger und Naturfreunde.

 

 

 

Autorentipp

Stärkung in der Almer Schlossmühle oder dem Eulenhof

Profilbild von Dominik Andreas
Autor
Dominik Andreas 
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
308 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 25,10%Naturweg 46,64%Pfad 17,96%Unbekannt 8,99%
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
3 km
Pfad
1,2 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Almer Schlossmühle

Sicherheitshinweise

Rettungspunkte an den Wanderpfosten.

Weitere Infos und Links

www.tourismus-brilon-olsberg.de

www.sauerland-wanderdoerfer.de

www.alme-online.de

 

Start

Entenstall Alme, Untere Bahnhofstraße - Alme (309 m)
Koordinaten:
DD
51.457208, 8.624652
GMS
51°27'25.9"N 8°37'28.7"E
UTM
32U 473921 5700737
w3w 
///stiftet.sekt.bein

Ziel

Entenstall Alme, Untere Bahnhofstraße - Alme

Wegbeschreibung

Am Almer Entenstall dem Wanderzeichen Q folgen und Richtung Buttenberg gehen.

Dann um das Mühlental runter zu den Almequellen und wieder zurück zum Entenstall.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Haltestelle Untere Bahnhofstraße

www.rlg-online.de

Anfahrt

Aus Richtung Norden (von Paderborn) kommend:
Über die B480 Richtung Brilon

Aus Richtung Süden (von Brilon) kommend:
Über die B480 Richtung Paderborn

Parken

Parkplatz Untere Bahnhofstraße

Koordinaten

DD
51.457208, 8.624652
GMS
51°27'25.9"N 8°37'28.7"E
UTM
32U 473921 5700737
w3w 
///stiftet.sekt.bein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbroschüre "Brilon & Olsberg" - die schönsten Wanderwege
Booklet Sauerland Wanderdörfer

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Brilon& Olsberg  ISBN: 978-3-86636-919-1

www.tourismus-brilon-olsberg.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Teleskopstöcke sind hilfreich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(20)
Fanie & Maik Die Letzten Fußgänger
07.08.2021 · Community
Ein Zufallsfund und dann eine solch spannende und abwechslungsreiche Tour. wir waren im Regen unterwegs, wodurch alles noch ein wenig mythischer wirkte.
mehr zeigen
Gemacht am 06.08.2021
Foto: Fanie & Maik Die Letzten Fußgänger, Community
Foto: Fanie & Maik Die Letzten Fußgänger, Community
Andrea Hannemann
05.03.2021 · Community
Traumhaft!
mehr zeigen
Gemacht am 02.03.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 34

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
416 hm
Tiefster Punkt
308 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.