Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Langenbergrundweg (Qualitätstour)

· 12 Bewertungen · Wanderung · Olsberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blicke vom Langenberg
    Blicke vom Langenberg
    Foto: Mechthild Funke, CC BY-SA, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 1000 900 800 700 600 500 400 14 12 10 8 6 4 2 km Langenberg (höchster Berg in NRW) Aussichtspunkt Feldstein

Eine erlebnisreiche und auch anspruchsvolle Wanderung zum höchsten Berg in NRW, dem Langenberg (843m üNN).

geöffnet
schwer
Strecke 14,7 km
6:00 h
462 hm
462 hm
836 hm
447 hm

Ein Rundwanderweg, der sehr viele Facetten zu bieten hat.

Eine Wandertour mit  Blick auf die mächten Bruchhauser Steine (nationales Naturmonument) , den vier Felsgiganten aus der Eiszeit.

Es geht hoch zum Langenberg, den höchsten Berg in NRW.

Mit seinen 843 müNN ist er genau 2 Meter höher als der Kahle Asten in Winterberg. Hier ist  Natur noch Natur.

Auch die Bergstation des Sternrodt-Skilift  oder die Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen – alte Grenzsteine markieren diese Landesgrenze, viele besondere Punkte liegen auf dieser Wandertour.

Es wird der Richtplatz erreicht, ein mittelalterlichen Gerichtsstätte und nicht zuletzt das Europa- Golddorf Bruchhausen machen diese Wanderung zu einem Erlebnistripp in der der Natur des Sauerlandes.

Autorentipp

Der höchste Berg in NRW ist der Langenberg - Nicht wie oftmals gedacht der Kahle Asten bei Winterberg. Der Langenberg ist 843 mü NN  - der Kahle Asten r 841 müNN.
Profilbild von Mechthild Funke
Autor
Mechthild Funke
Aktualisierung: 14.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
836 m
Tiefster Punkt
447 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,55%Schotterweg 46,76%Naturweg 37,34%Straße 7,33%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
6,9 km
Naturweg
5,5 km
Straße
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine gefüllte Wasserflasche sollte mitgenommen werden!

Achtung: nicht immer Handy-Empfang.

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Weitere Infos und Links

 

www.olsberg-touristik.de 

www.tourismus-brilon-olsberg.de 

Start

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen (449 m)
Koordinaten:
DD
51.317748, 8.531287
GMS
51°19'03.9"N 8°31'52.6"E
UTM
32U 467335 5685264
w3w 
///bewunderte.anziehen.zeugnis

Ziel

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Wegbeschreibung

Startpunkt ist die Wandertafel in der Ortsmitte.

Gut markiert mit dem Wegezeichen B3 führt uns der Weg südlich durch das Europa- Golddorf Bruchhausen.

Auf diesem Wegstück hat man einen ganz besonderen Blick auf das Naturmonument Bruchhauser Steine. Nicht immer kann man die vier Felsgiganten gemeinsam so bewundert.  Hoch über die "Heu" geht es weiter zum "Ochsenkreuz".

Hier lädt uns eine Schutzhütte zur Rast ein. Weiter geht es über die Bergstation des Sternrodt-Skilift zum Burbecker Platz.

Der Weg verläuft nun mit dem Rothaarsteig ( gut markiert mit dem "liegenden" R auf rotem Grund)  zusammen zum Langenberg, der höchsten Erhebung NRWs (843 m). Ein Kreuz markiert diesen besonderen Platz. Eine Sitzgarnitur lädt zum Rasten ein. In ein Gipfelbuch (befestigt an dem Fuss des Kreuzes) kann man seine Tour verewigen. Gut ausgeruht gehts dann weiter auf den Rückweg ins Dorf Bruchhausen.

Ab hier verläuft der Weg auf der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen – alte Grenzsteine markieren diese Landesgrenze. Es wird der Richtplatz erreicht, ein mittelalterlichen Gerichtsstätte, wo wir uns nach links wenden. Den Markierung B3 auf dem Rothaarsteig (Wegezeichen R ) folgend, erreichen wir über den Abfuhrweg den Ausgangspunkt im Europa-Golddorf Bruchhausen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

R 31 Brilon- Olsberg Bruchhausen

Anfahrt

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. Folgen Sie nun den Hinweisschildern  nach Bruchhausen bzw. zu den Bruchhauser Steinen. Durch das kleine Dort  Elleringhausen durch, nach Bruchhausen - Dorfmitte an der Kirche bestehen Parkmöglichkeit. Unterhalb des Kindergartens, neben der Kirche  finden Sie die Wandertafel ( Ausgangspunkt)

klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parken

Direkt an Wandertafel Ortsmitte oder unmittelbar nahegelegener Parkplatz der Kirche Bruchhausen.

Koordinaten

DD
51.317748, 8.531287
GMS
51°19'03.9"N 8°31'52.6"E
UTM
32U 467335 5685264
w3w 
///bewunderte.anziehen.zeugnis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Brilon-Olsberg, erhältlich in der Tourismus Brilon-Olsberg.  www.tourismus-brilon-olsberg.de

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, eine gefüllte Wasserflasche.

Fragen & Antworten

Frage von Nena Maj Ka · 11.12.2020 · Community
Wie lange dauert diese Tour wirklich?
mehr zeigen
Antwort von Carsten Lehmann  · 11.12.2020 · Community
Das ist natürlich schwer abhängig davon wie fix du läufst. Wir waren sehr flott unterwegs und haben es in etwas über 3 Stunden reine Zeit in Bewegung geschafft. Ich halte 4 Stunden für einen geübten Wanderer realistisch.
2 more replies
Frage von HighFiv3FX · 04.09.2020 · Community
Wäre schön, wenn bei dem Link (maps) der richtige Ort angegeben wäre. Wieso ist bitte Olsberg markiert, wenn man in Bruchhausen starten soll??
mehr zeigen
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Das ist ja wirklich nicht richt! Wäre ganz nett, wenn Sie uns schreiben könnten, wo Sie diesen falschen "Startort" genannt bekommen haben? Schon in der Map geschaut. Wir finden diesen Fehler nicht um ihn zu korrigieren - nur immer den Startort "Bruchhausen Ortsmitte". Der Verlauf in der Karte ist auch korrekt! Irgenwie muss sich da etwas eingeschlichen haben:) Vielen Dank für kurze Rückmeldung.
3 more replies

Bewertungen

4,5
(12)
Christian Nachname
06.03.2022 · Community
Der Aufstieg auf Asphalt die ersten Kilometer, ist wie Mirko Jungmann schon beschrieben hat, bis auf ein paar schöne Blicke nichts besonderes. Ab dem Waldstück wird es dann etwas schöner. Auch dort sind zur Zeit viele Forstarbeiten und die Wanderwege jetzt bei dem wechselnden Frost-,Schnee-, Tauwetter stark vereist und für Menschen mit weniger Standfestigkeit auch sehr rutschig. Der Langenberg selbst, bietet auf der Route leider keine Fernblicke. Ab dem Berg abwärts, sind es immer wieder schöne schlanke Wanderwege. Die Route eignet sich aber auch zum trainieren, da es bis zum Langenberg selbst, nur bergauf geht und man schon ins schwitzen kommt. Gegangen bin ich den Weg mit einer 5 Minuten Pause und dem typischen Innehalten an schönen Punkten in ca. 3,5 Stunden, mein Tempo ist auch konstant zügig. Normal wären aber so 4,5 Stunden oder im Spaziergang, auch die angegebenen 6 Stunden. Gibt man in Google Maps speziell die Kirche ein um dort parken zu wollen, wird man direkt zur Kirche gelotst, der Parkplatz selbst, ist aber unterhalb, quasi auf selber Höhe der Wandertafel.
mehr zeigen
Foto: Christian Nachname, Community
Foto: Christian Nachname, Community
Foto: Christian Nachname, Community
Foto: Christian Nachname, Community
Foto: Christian Nachname, Community
Mirko Jungmann
14.11.2021 · Community
Der Aufstieg auf Feldwegen oder befestigten Waldwegen ist mit einigen schönen Blicken auf Bruchhausen ist nichts besonderes, aber für den stetigen Anstieg und vor allen Dingen feuchten Wetter gut geeignet. Leider gibt es einige durch Forstfahrzeuge ausgefahrene Stellen, wie aber aktuell überall im Wirtschaftswald. Daher auch nur 4 Sterne. Am Gipfelkreuz ohne Weitsicht kann man im kleiner Gruppe ohne Wetterschutz rasten. Der Abstieg über wunderschöne Pfade ist wieder hervorragend, wenn auch bei feuchtem Wetter und durch Mountainbikes ausgefahrene Wege nicht immer schön zu laufen. Die Tour ist sicherlich eine sportliche Möglichkeit für die "Besteigung" des Langenberg.
mehr zeigen
Gemacht am 14.11.2021
Foto: Mirko Jungmann, Community
Foto: Mirko Jungmann, Community
Foto: Mirko Jungmann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
462 hm
Abstieg
462 hm
Höchster Punkt
836 hm
Tiefster Punkt
447 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.