Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

L2 - Lennetalweg - mit Start in Winterberg-Langewiese

Wanderung · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Winterberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sabine Risse, Ferienwelt Winterberg

Ein kleine Wanderung mit einer imposanten Aussicht ins Nuhnetal und Schmallenberger Land.

Strecke 6,4 km
1:50 h
167 hm
171 hm
779 hm
612 hm

Eine abwechslungsreiche Wanderung, die ein imposantes Bergpanorama bietet bis weit ins Nuhnetal und Schmallenberger Land. Die Strecke führt bis an die Grenze zum Wittgensteiner Land. Am Ende der kleinen Wanderung geht es über den Grenzweg zum Barfuß-Pfad. In unmittelbarer Nähe ist ein gepflegtes Wasser-Tretbecken mit Ruhebänken. Drei Langewieser Gasthöfe laden zum gemütlichen Abschluss ein.

Profilbild von Ronja Henke
Autor
Ronja Henke 
Aktualisierung: 20.09.2022
Höchster Punkt
779 m
Tiefster Punkt
612 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,74%Schotterweg 79,41%Naturweg 1,84%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wanderkarte Winterberg 1:25.000, Hrsg.: Tourist Information Winterberg

Start

Dorfgarten Langewiese gegenüber der Tourist-Info (707 m)
Koordinaten:
DD
51.155186, 8.461670
GMS
51°09'18.7"N 8°27'42.0"E
UTM
32U 462351 5667220
w3w 
///erhebung.faust.gefurcht

Ziel

Dorfgarten Langewiese gegenüber der Tourist-Info

Wegbeschreibung

Start ist der Dorfgarten Langewiese gegenüber der Tourist Info. Erstes Ziel ist die große Lennebrücke nachdem der Wald lichter wird. Es geht nach kurzer Zeit rechts bergauf, wo wir immer dem kleinen Bachlauf folgen und nach kurzer Zeit das untere Pumpenhäuschen der ehemaligen Wasserversorgung von Neuastenberg passieren. Es folgt rechts ein kleiner Pfad bergan nach Lenneplätze. Von hier geht es gemeinsam mit Rothaarsteig vorbei an dem Gerkenstein, dem Fernmeldeturm, dem Grenzhaus Leber, der Alpenvereinshütte und dem Schnadestein (Grenze zum Wittgensteiner Land) zurück Richtung Langewiese. Durch die Bäume können wir weit ins Schmallenberger Land sowie ins Nuhnetal blicken. Wir passieren das gepflegte Langewieser Tretbecken mit Barfuß-Pfad und den Aussichtspunkt am Grenzweg. Hier können wir auf der Rothaarsteigbank kurz Platz nehmen. Auf dem Lärchenpfahl finden wir die Namen der Berge, die man von hier aus sehen kann. Links geht es zurück zum Ausgangspunkt - dem Dorfgarten. Am Ende unserer Tour können wir uns in einem der drei Langewieser Gasthöfe mit gemütlichen Biergärten erholen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Winterberg aus erreichen Sie Langewiese mit der Buslinie R28 Richtung Langewiese.

Kostenlos Bus und Bahn fahren mit der SauerlandCard.

Anfahrt

Langewiese erreichen Sie von Winterberg aus über die B236.

 

Parken

Parken können Sie an der Langewieser Schützenhalle.

Koordinaten

DD
51.155186, 8.461670
GMS
51°09'18.7"N 8°27'42.0"E
UTM
32U 462351 5667220
w3w 
///erhebung.faust.gefurcht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend Wetter und Jahreszeit.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
6,4 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
171 hm
Höchster Punkt
779 hm
Tiefster Punkt
612 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.