Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Briloner Kammweg -Etappe von Brilon über den Ginsterkopf nach Willingen

· 1 Bewertung · Wanderung · Brilon · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht Kammweg
    Aussicht Kammweg
    Foto: Tourist Info, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 900 800 700 600 500 400 25 20 15 10 5 km Ginsterkopf (Seelenort) Die Bruchhauser Steine Möhnequelle Brilon Kapelle Borberg
27 km lange Etappe von Brilon nach Willingen.
geöffnet
schwer
Strecke 27,1 km
7:57 h
641 hm
503 hm
761 hm
427 hm

Seinen Anfang hat der Briloner Kammweg, wie auch der Rothaarsteig, am Marktplatz in Brilon. Schöne Fachwerkhäuser im westfälischen Stil, das Rathaus mit seiner barocken Fassade und der gotisch-wuchtige Turm der Propsteikirche St. Petrus und Andreas bilden den Rahmen für die ersten Kilometer stadtauswärts. Die Möhnequelle wird gemeinsam mit dem „Weg der Sinne“ passiert, eine erste Welle des sauerländischen Hügelmeeres gemeistert und zur Hiebammenhütte abgestiegen.
Spätestens hier kehrt Ruhe ein. Kurz darauf ist Borbergs Kirchhof erreicht. Auf der weiten Lichtung inmitten einsamer Buchenhochwälder bilden die frühmittelalterliche Ringwallanlage, die Ruinen der einstigen Kirche und die Kapelle am Rand des Felsplateaus ein seltsam anmutendes Ensemble.

Vom kleinen Vorplatz der Borbergskapelle aus dem Jahr 1925 bietet sich ein schöner Blick hinab ins Tal der Ruhr und nach Olsberg. Angenehme Waldwege leiten zum Bildstock des hl. Antonius und zum Schusterknapp. Nun geht es über relativ steile Anstiege hinauf auf den Habberg und den Ginsterkopf. Belohnt wird man mit wirklich fantastischen Aussichten.  Wer nicht so hoch hinaus möchte, der kann am Fuße der Berge weiterlaufen.
Kurz vor der Feuereiche treffen sich beide Varianten wieder. Sie dokumentiert in beeindruckenden Bildern aus unterschiedlichen Materialien die Menschheitsgeschichte im Zusammenspiel mit dem Energieträger Holz. Auf der Wasserscheide zwischen den beiden wichtigsten deutschen Wasserstraßen Rhein und Weser stehend dient sie als Mahnmal und Symbol für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Ein Abstecher führt zu den nahen Bruchhauser Steinen, vier gewaltigen, bis zu 90 Meter hohen Porphyrfelsen. Der Kammweg führt an dem Bundesgolddorf Bruchhausen vorbei, hoch zum Richtplatz und weiter runter zum Willinger Bahnhof.

 

Autorentipp

Fantastische Aussicht hinter der Kapelle auf dem Borberg.
Profilbild von Dominik Andreas
Autor
Dominik Andreas 
Aktualisierung: 08.06.2022
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
761 m
Tiefster Punkt
427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,87%Schotterweg 28%Naturweg 16,51%Pfad 8,52%Straße 4,80%Unbekannt 41,27%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
7,6 km
Naturweg
4,5 km
Pfad
2,3 km
Straße
1,3 km
Unbekannt
11,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Route über den Ginsterkopf/Habberg erfordert schon einiges an Trittsicherheit und Kondition. Wer dies umgehen möchte bleibt auf dem X2.

Weitere Infos und Links

www.tourismus-brilon-olsberg.de

Start

Brilon Marktplatz (453 m)
Koordinaten:
DD
51.395516, 8.567888
GMS
51°23'43.9"N 8°34'04.4"E
UTM
32U 469937 5693897
w3w 
///abteilung.rochen.zinn

Ziel

Willingen Bahnhof

Wegbeschreibung

Marktplatz Brilon - NSG Drübel - Briloner Bürgerwald - Hiebammen Hütte - Borberg - Schustersknapp - Habberg - Ginsterkopf - Feuereiche - Bruchhauser Steine - Richtplatz - Willingen

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB-Bahnhöfe:
Brilon-Stadt Bahnhof
Willingen (Upland) - Bahnhof

Bushaltestelle: Brilon, Markt

www.rlg-online.de

Anfahrt

Anfahrt
aus westlicher Richtung:
A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna - dann A44 bis Autobahnkreuz Werl - dann
A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon

aus nördlicher Richtung:
Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren
und weiter auf der B480 bis Brilon

aus östlicher Richtung:
A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

aus südlicher Richtung:
bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

Parken

Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten direkt rund um den Marktplatz Brilon. Ansonsten kostenlose Parkplätze am Kreishaus/Polizei.

Koordinaten

DD
51.395516, 8.567888
GMS
51°23'43.9"N 8°34'04.4"E
UTM
32U 469937 5693897
w3w 
///abteilung.rochen.zinn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Brilon Olsberg ISBN: 978-3-86636-919-1

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Brilon Olsberg ISBN: 978-3-86636-919-1

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Frage von Annette Schneider · 11.04.2022 · Community
Hallo! Ist die Ausweichetappe am Fuße des Berges eindeutig beschildert? Oder gibts auch dafür GPS-Daten? LG Annette
mehr zeigen
Hallo, auf der westlichen Seite können sie dem X2 folgen bzw. auf der östlichen Seite dem BW3 + BW2....
1 more reply

Bewertungen

4,0
(1)
Fabian Schmick
23.08.2017 · Community
Sehr schöne Tour, gut beschildert und vielerlei Rastmöglichkeiten. Wie in der Autorenbeschreibung steht, kann ich die Sicherheitshinweise für Ginsterkopf/Habberg bestätigen. Zudem erfordert der Aufstieg entlang des Langenberges an einigen Stellen ebenfalls Trittsicherheit. Hier sollte man sich aufjedenfall Zeit nehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2017
Foto: Fabian Schmick, Community
Foto: Fabian Schmick, Community
Foto: Fabian Schmick, Community
Foto: Fabian Schmick, Community
Foto: Fabian Schmick, Community

Fotos von anderen

+ 4

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,1 km
Dauer
7:57 h
Aufstieg
641 hm
Abstieg
503 hm
Höchster Punkt
761 hm
Tiefster Punkt
427 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.