Brilon-Wald (Bw1)
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Ca. 200 m steil bergauf hinter der Schützenhalle her, an der ehemaligen evangelischen Kirche vorbei ins Kerpsiepen. Weiter, hinter den Häusern des Hammerweges bis in die Lüttmecke. Von hier aus folgt man immer dem Bachlauf bis zum so genannten „Frühstücksplatz“, der allen Briloner Schnadegängern bestens bekannt ist.
Jetzt geht man über den Rothaarsteig und den Briloner Kammweg, d.h. über den Habberg (652 m) und die Ginsterköpfe (661 m bzw. 663 m) mit herrlichem Ausblick auf die „Bruchhauser Steine“ zur Schutzhütte mit Ausblick auf den höchsten Berg NRW’s, den Langenberg (843 m). Durch Buchen- und Nadelwald geht der Weg dann immer geradeaus zurück zur Schützenhalle Brilon-Wald und so zum Ausgangspunkt.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Rettungspunkte an den WanderwegepfostenWeitere Infos und Links
www.tourismus-brilon-olsberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Linie 382
Haltestelle: Brilon-Wald Kirche
Bahnhof Brilon-Wald
Anfahrt
Brilon-Wald, Am Ginsterkopf/KirchwegParken
Wanderparkplatz Schützenhalle Brilon-WaldKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen