Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

1. Etappe Kneipp WanderWeg Olsberg- Quellentour

· 3 Bewertungen · Wanderung · Brilon-Olsberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Maxstollen in Olsberg
    Am Maxstollen in Olsberg
    Foto: Kappest, CC BY-SA, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 500 400 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Wanderweg mit viel Erlebnispunkten und dem Thema"Kneipp" auf dem Kneipp WanderWeg Olsberger, dem schönsten Weg in NRW.

geöffnet
mittel
Strecke 19,2 km
6:00 h
503 hm
503 hm
564 hm
320 hm
Rundwanderweg , startetend von der  Olsberg Touristik- Kneipp-Park Dr. Grüne- Gierskopp- Eisenberg- Maxstollen-Langer Berg- Große Freiheit Siebenstern-  durch die Ruhrauen und zur Olsberg Touristik bzw. in den Kneipp ErlebnisPark Olsberg zurück.

Autorentipp

Der KneippWanderWeg Olsberg ist von den Zuschauern der Sendung "Daheim und Unterwegs" zum schönsten Wanderweg in NRW gewählt worden.
Profilbild von Mechthild Funke
Autor
Mechthild Funke
Aktualisierung: 09.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
320 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,03%Schotterweg 62,36%Naturweg 15,41%Pfad 8,20%Straße 1,01%Unbekannt 3,96%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
12 km
Naturweg
3 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die beliebten natürlichen Tretstellen am Kneipp WanderWeg Olsberg sind in der Zeit von April bis Oktober geöffnet.

Weitere Infos und Links

www.olsberg-touristik.de   www.tourismus-brilon-olsberg.de    

Start

Olsberg Touristik (333 m)
Koordinaten:
DD
51.353301, 8.491305
GMS
51°21'11.9"N 8°29'28.7"E
UTM
32U 464576 5689237
w3w 
///erfuhren.raten.wischen

Ziel

Olsberg Touristik

Wegbeschreibung

Im Kneipp-Park Dr. Grüne starten wir und wandern über den gut markierten Zuweg   K (ca. 800 m) zum KneippWanderWeg, den wir oberhalb der Wohnsiedlung Gierskopp erreichen. Hier gehen wir nun in Richtung Elleringhausen-  entlang der Straße - oberhalb der Häuser weiter bis der Weg rechts über einen Feldweg geleitet wird.
Links gehen wir bergab bis zur „Tretstelle an der Gierskopp“ (auch: „An der Scharfsbrücke“ genannt). Hier legen wir eine kleine Rast ein und kühlen die heißgelaufenen Sohlen. Danach führt uns der Olsberger Kneippweg etwa 100 m wieder zurück und rechts über den befestigten Weg bis  etwa nach 400m über einen Trampelpfad, entlang des Feldrandes gerade und steil bergab zum Flusslauf geführt wird. Dort ein kleines Stück entlang zum Giersker Treff. Hier laden Bänke zum Ausruhen ein. Ab hier weiter, die Straße queren und durch die Wohnsiedlung zur „roten Brücke“.  Es besteht hier die Möglichkeit einen Abstecher zum Ausflugsgasthof „Zum Schinkenwirt“ zu machen oder direkt nach Olsberg zurückzulaufen (ca. 2 km). 

Ab hier geht es   auf den Zubringer des Rothaarsteigs (Gelbe Markierung) in Richtung Borberg. Am „Glockenpfad“ trennen wir uns vom Rothaarsteig und gehen geradeaus weiter. Die Etappe führt uns weiter über den Kneippweg, durch ein 300 m langes, aufgeforstetes Waldstück. Hier empfehlen wir ein Teilstück des Weges einmal "barfuss" zu laufen. Eine Ausschilderung ist an den verbliebenen Baumstämmen zu sehen. Es folgt die natürliche „Tretstelle am Papendiek“ mit Rast- und Erfrischungsmöglichkeit. Weiter geht es über den gut markierten Wanderweg am Forstenberg und um den Eisenberg.

Eine Informationstafel am Maxstollen hält Wissen über den Bergbau in Olsberg bereit. Einige Bänke laden zum Rasten direkt am Mundloch des Stollens ein. Frisches Quellwasser aus dem Zulauf des Quellenbeckens stillt unseren Durst uns schmeckt zudem ganz hervorragend.
 Eine Einkehr im Gasthof „Zum Schinkenwirt“  besteht hier oder man kann auch die Tour abschließen und Olsberg zurückzuwandern (ca. 2 km). 

Weiter geht es nun:

Auf dem KneippWanderWeg erreichen wir als nächstes den Langer Berg, (Bus S40 nach Olsberg vom Wanderparkplatz) Nach Überquerung der Landstraße wandern wir vom Wanderportal der Sauerland Waldroute entlang des Langer Bergs in Richtung Bigge. Die Erlebnisstationen vom Erlebnisweg „Große Freiheit Siebenstern“ hält einige Überraschungen bereit.

Auch genießen  wir die besonders schönen Aussichten auf Olsberg und Bigge. Über verschiedene Wege erreichen wir die Ruhrauen. Dort muss die neue Brücke gequert werden. Über den KneippAktivWeg , entlang der jungen Ruhr ( entgegen des Flusslaufs) geht es dann in den Ortskern bzw. in den Kneipp ErlebnisPark zurück.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnlinie Hagen/Dortmund- Kassel

Bus  S30 Winterberg-Olsberg-Brilon

Anfahrt

Autobahn A44 von Dortmund nach Kassel

Abfahrt über Arnsberg - Bestwig

Parken

Direkt vor der Olsberg Touristik stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
51.353301, 8.491305
GMS
51°21'11.9"N 8°29'28.7"E
UTM
32U 464576 5689237
w3w 
///erfuhren.raten.wischen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Wanderkarte Olsberg.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
uwe grotensohn
01.05.2021 · Community
Es tut mir leid aber ich kann den Enthusiasmus meiner "Vorgänger" nicht teilen. Ich habe den Eindruck dass diese Wanderung auf dem Papier gemacht wurde und keiner der Verantwortlichen....zumindest in diesem Jahr, dies Tour jemals gemacht hat! Nach dem man den Kurpark verlassen hat geht es bergauf, um sofort wieder bergab zu gehen!....warum? Dann geht es durch die Stadt immer schön bergauf. So weit so gut. Man hat schöne Aussichten! Auch das folgende Tretbecken ist sehr reizvoll...so voller Laub. Katastrophal wird es fäfanach auf dem sogenannten Off Grid" Abschnitt, also querfeldein!. Man stolpert und fällt über Brombeerranken, junge und alte gefallene versperren den Weg. Ich gehe gern schmale Pfade aber das ist die Frechheit! Das sind Wildruhezonen. Ausserdem ist ein Weg nicht ansatzweise erkennbar. Das gleiche passiert übrigens auch kurz vor der RuhrBrücke bei Bigge! Das Nächste: Wo sind die Quellen? Eine Quelle habe ich gesehen und die nicht mal auf der Tour sondern daneben, am Maxstollen. Warum kann man den Weg dort nicht vorbeifahren. Warum muss man meist über breite Forststraßen laufen anstatt über kleinere Wege ? Vom Borberg an werden die Wege dann besser. Alles in allem eine Wanderung, die vom Begriff Premium ganz weit entfernt ist!
mehr zeigen
Frank Junghölter 
04.04.2021 · Community
Sehr schöner abwechslungreicher Weg. Bestens ausgeschildert.
mehr zeigen
Gemacht am 04.04.2021
Foto: Frank Junghölter, Community
Foto: Frank Junghölter, Community
Foto: Frank Junghölter, Community
Foto: Frank Junghölter, Community
Richard Sauerwald
22.06.2015 · Community
Als gebürtiger Sauerländer habe ich die Sendung "daheimundunterwegs" sehr genossen und vor allem den Wanderweg rund um Olsberg. Bitte stimmt ab für diesen schönen Wanderweg unter "daheimundunterwegs.de" unter nrw2go
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
503 hm
Abstieg
503 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
320 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.