Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Orketal - Naturerlebnisweg bei Medebach-Medelon

· 4 Bewertungen · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Die Orke mit bachbegleitenden Erlen
    Die Orke mit bachbegleitenden Erlen
    Foto: Axel M. Schulte, Biologische Station Hochsauerlandkreis
Die zahlreichen Fließgewässer sind die Lebensadern des Sauerlandes. Doch Wasser alleine macht noch keinen Bach. Die Orke mit ihrer Vielfalt an Auen- und Bachbewohnern zeigt dies eindrücklich.
leicht
Strecke 9,4 km
2:15 h
85 hm
85 hm
421 hm
368 hm

Im europäischen LIFE-Projekt - Baustein für Natura 2000 - wurde die Orke durch umfangreiche Maßnahmen naturnäher gestaltet. Durch Umbau oder Umgehung von 22 Querbauwerken wurde die Durchgängigkeit des Gewässers für Bachforelle, Bachneunauge und Groppe wiederhergestellt. Auch der Schwarzstorch profitiert durch ein besseres Nahrungsangebot von der Renaturierung. Aufforstungen aus Fichte oder Hybridpappeln wurden wieder in Grünland umgewandelt, das nun von Landwirten naturschutzgerecht bewirtschaftet wird.

Folgen Sie dem Entdeckungspfad entlang der Orke. An 13 Stationen finden Sie Interessantes zu Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, zur früheren Nutzung des Gewässers und zu Naturschutzmaßnahmen des LIFE-Projekts.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de

Profilbild von Karuna Eckel; Katharina Wrede
Autor
Karuna Eckel; Katharina Wrede
Aktualisierung: 27.11.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
421 m
Tiefster Punkt
368 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,25%Schotterweg 38,04%Naturweg 15,86%Pfad 20,46%Straße 5,07%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
1,9 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Gewässerpfad führt Sie auch abseits befestigter Wege über Wiesen und Rinderweiden in die Aue. Für die Erlebnistour auf teils feuchten und rutschigen Pfaden ist wasserdichtes, festes Schuhwerk zu empfehlen.

Bitte füttern Sie die Weidetiere (Rinder, Pferde, Ziegen, Enten) nicht. Ungeeignetes Futter kann lebensbedrohliche Krankheiten bei den Tieren auslösen.

Weitere Infos und Links

Es ist eine neue Broschüre für alle Naturwege der Medebacher Bucht erschienen. Sie ist, ebenso wie ein Naturforscherrucksack für Kinder zum Ausleihen, bei der Tourist-Info in Medebach erhältlich. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.medebach-touristik.de.

LIFE-Projekt MEDEBACHER BUCHT - BAUSTEIN FÜR NATURA 2000 www.medebacher-bucht.de

Start

Medelon bzw. Wanderportal / Informationstafel (371 m)
Koordinaten:
DD
51.169444, 8.669203
GMS
51°10'10.0"N 8°40'09.1"E
UTM
32U 476872 5668720
w3w 
///anmut.lokalen.erwachte

Ziel

Medelon bzw. Wanderportal / Informationstafel

Wegbeschreibung

Das Orketal lässt sich ideal durch den etwa 9,6 Kilometer langen Gewässerpfad Orke erleben. Dazu folgen Sie vom Startpunkt aus dem Maskottchen „Koppi“, einer hellen Groppe (Fisch) auf blauem Grund.
Westlicher Teil:
Über Marienglück in den Vildischen Grund zum Forsthaus Kaltenscheid und zurück (7,4 km; 9 Stationen).
Östlicher Teil:
Zu renaturierten Orke-Abschnitten unterhalb von Medelon und zurück (2,2 km; 4 Stationen).

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Medelon“ (Fußweg bis zum Startpunkt ca. 3 Minuten). Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://efa.vrr.de

Von Medebach: Bus 361 (BRS): Medebach - Medelon - Hallenberg

Von Winterberg: Bus 356 (BRS): Winterberg - Hallenberg / Umsteigen in Hallenberg in Bus 361 Richtung Medebach

Von Brilon/Olsberg Bus S30 (RLG): Brilon - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Von Korbach Bus 510 (NVV): Korbach - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Von Frankenberg Bus 530 (NVV): Frankenberg - Lichtenfels - Medebach / Umsteigen in Medebach in Bus 361 Richtung Hallenberg

Anfahrt

In der Ortsmitte der Ortschaft Medelon befinden sich Parkmöglichkeiten direkt an der Hauptstraße. Den Eingang zum Gewässerpfad markiert dort ein Pavillon. Einen alternativen Zugang zum Gebiet stellt der Wanderparkplatz „Orketal“ dar.

Adresse für Navigation: Orkestraße 21, 59964 Medelon (Medebach)
GPS (UTM): 32 U 476865, 5668722
Google-Koordinaten: 51.169460, 8.669100

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie seitlich an der Medeloner Straße. Nach Vereinbarung können Sie auch beim Landhotel Müller parken oder aber beim Pfarrheim Medelon.

Koordinaten

DD
51.169444, 8.669203
GMS
51°10'10.0"N 8°40'09.1"E
UTM
32U 476872 5668720
w3w 
///anmut.lokalen.erwachte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer „Gewässerpfad Orke“ Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Medebach, 1 : 25.000 (ISBN: 9783000253430, Preis: 5,00 €)

Ausrüstung

evtl. Flyer für den Erlebnisweg (Download Flyer)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Monika Morlak
06.07.2020 · Community
wunderbar entspannte und entspannende Tour, wenn man im Sauerland mal keine Höhenmeter fressen will. Locker geradeaus entlang einer plätschernden Orke, auch mit älteren Hund kein Problem. Zudem perfekt beschildert und mit informativen Schautafeln.
mehr zeigen
Montag, 6. Juli 2020 15:25:18
Foto: Monika Morlak, Community
Montag, 6. Juli 2020 15:25:26
Foto: Monika Morlak, Community
Thomas Fachinger
06.06.2018 · Community
Sehr schöne Gassirunde bei bestem Wetter! Sehr gute Wege und gut ausgeschildert!
mehr zeigen
Aussicht....
Foto: Thomas Fachinger, Community
... abkühlung ...
Foto: Thomas Fachinger, Community
.... hier entlang!
Foto: Thomas Fachinger, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,4 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
85 hm
Höchster Punkt
421 hm
Tiefster Punkt
368 hm
Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Flora geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.