Landschaftstherapeutischer Weg Brilon
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Entlang des landschaftstherapeutischen Weges reihen sich 13 Stationen aneinander, die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.
Das Landschaftsfenster am Parkeingang ist der Auftakt des landschaftstherapeutischen Wegs. Der Grottensteg führt entlang bestehender Höhlen und Steinformationen.
Auf dem Weg nach oben trifft man auf den Feenklang, eine auf die Waldfee von Brilon anspielende Geräuschinstallation in den Bäumen. Auf einer grasbedeckten Kuppe entdeckt man die Hochsitze. Die ehemalige Skisprungschanze wurde vom wuchernden Grün befreit. Sie bietet einen atemberaubenden Blick in die Weite wie in die Tiefe. Eine Schaukel sorgt für den kleinen Nervenkitzel am Abhang.
Der Quellengrund der Möhne wurde als Schichtenquelle renaturiert – ein atmosphärisch anziehender Ort. Auf der östlichen Hangseite stiftet eine Wegespinne Verwirrung. Hoch über dem Weg leuchtet ein Feenkranz, rot schimmernd im diffusen Licht des Hochwaldes auf. Auf der Dichterlichtung umrahmt ein Holzstoß ringförmig einen Rückzugsort zum Lesen und Vorlesen. Am lichten Waldrand laden Hängematten ein, die müden Beine hochzulegen.
Eine ausführliche Beschreibung und Anleitung findet man hier: Anleitung Landschaftstherapeutischer Weg
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Festes SchuhwerkWeitere Infos und Links
www.tourismus-brilon-olsberg.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
BusHaltestelle: ErholungszentrumAnfahrt
In Brilon Richtung Skigebiet, dann in den HellehohlwegParken
Parkplätze am Haus am Kurpark - SoVD, Hellehohlweg 40, 59929 BrilonKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein.Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen