Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Landschaftstherapeutischer Weg Brilon

· 3 Bewertungen · Themenweg · Brilon · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Brilon Olsberg GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Station 1 - Einstieg
    Station 1 - Einstieg
    Foto: Sabrinity, Tourismus Brilon Olsberg GmbH
m 550 500 450 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Landschaftstherapeutischer Weg Brilon Möhnequelle Brilon Landschaftstherapeutischer … Feenkranz Kurpark Brilon

Entlang des landschaftstherapeutischen Weges reihen sich 13 Stationen aneinander,  die Stimmungen wie Klarheit, Übersicht, Offenheit, Harmonie, Verwirrung, Achtsamkeit, Einkehr, Transparenz und Erhabenheit inszenieren.

geöffnet
mittel
Strecke 2,5 km
1:30 h
100 hm
100 hm
548 hm
448 hm

Das Landschaftsfenster am Parkeingang ist der Auftakt des landschaftstherapeutischen Wegs. Der Grottensteg führt entlang bestehender Höhlen und Steinformationen.
Auf dem Weg nach oben trifft man auf den Feenklang, eine auf die Waldfee von Brilon anspielende Geräuschinstallation in den Bäumen. Auf einer grasbedeckten Kuppe entdeckt man die Hochsitze. Die ehemalige Skisprungschanze wurde vom wuchernden Grün befreit. Sie bietet einen atemberaubenden Blick in die Weite wie in die Tiefe. Eine Schaukel sorgt für den kleinen Nervenkitzel am Abhang.

Der Quellengrund der Möhne wurde als Schichtenquelle renaturiert – ein atmosphärisch anziehender Ort. Auf der östlichen Hangseite stiftet eine Wegespinne Verwirrung. Hoch über dem Weg leuchtet ein Feenkranz, rot schimmernd im diffusen Licht des Hochwaldes auf. Auf der Dichterlichtung umrahmt ein Holzstoß ringförmig einen Rückzugsort zum Lesen und Vorlesen. Am lichten Waldrand laden Hängematten ein, die müden Beine hochzulegen.

 

Eine ausführliche Beschreibung und Anleitung findet man hier: Anleitung Landschaftstherapeutischer Weg

Autorentipp

Einkehr in Brockmann´s Hütte oder in das Panorama-Café im Haus am Kurpark 
Profilbild von Dominik Andreas
Autor
Dominik Andreas 
Aktualisierung: 25.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
548 m
Tiefster Punkt
448 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,66%Schotterweg 3,90%Naturweg 47,84%Pfad 32,45%Unbekannt 9,12%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,8 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk

Weitere Infos und Links

www.tourismus-brilon-olsberg.de

Start

Landschaftsfenster oberhalb des Hotels am Kurpark (468 m)
Koordinaten:
DD
51.383479, 8.574582
GMS
51°23'00.5"N 8°34'28.5"E
UTM
32U 470395 5692556
w3w 
///unterarm.bahn.zusage

Ziel

Seeterrasse unterhalb des Hotels am Kurpark

Wegbeschreibung

Landschaftsfenster neben dem Hotel am Kurpark - Grottensteg - Feenklang - Hochsitze - Sprungschanze - Möhnequelle - Wegespinne - Feenkranz - Dichterlichtung - Kirschhain - Hängematten - Seeterrasse - Landschaftsfenster

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

BusHaltestelle: Erholungszentrum

Anfahrt

In Brilon Richtung Skigebiet, dann in den Hellehohlweg

Parken

Parkplätze am Haus am Kurpark - SoVD, Hellehohlweg 40, 59929 Brilon

Koordinaten

DD
51.383479, 8.574582
GMS
51°23'00.5"N 8°34'28.5"E
UTM
32U 470395 5692556
w3w 
///unterarm.bahn.zusage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Brilon & Olsberg - die schönsten Wandertouren

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Brilon Olsberg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Markus Häufle
14.05.2018 · Community
Wenn man in landschaftlich reizvollen Gegenden unterwegs ist, insbesondere wenn man sie (noch) nicht kennt, freut man sich über Wanderwege/Stationen wie diese hier. Denken wir zumindest, denn aufgrund unserer Hunde konnten wir diesen Weg nicht nutzen. Hund sind (selbst abgeleint) im Kurgarten (und den nutzt man zwangsläufig mit auf diesem Weg) verboten! Erstaunlich, dass es so etwas heutzutage noch gibt. Ein nachvollziehbarer Grund fällt uns nicht ein, zumal wir es aus anderen Regionen, in denen Menschen mit Hunden willkommen sind, anders erlebt haben. Nun gut, abhaken und diese Ecke zukünftig einfach meiden. Eine Bitte an die, die diese (guten) Internetseiten pflegen: Hinweis einfügen, dass Hunde nicht erlaubt sind. Danke!
mehr zeigen
Dominik Andreas 
Tolle Stationen - Nähe Innenstadt, direkt am Kurpark gelegen
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
548 hm
Tiefster Punkt
448 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.