Bergwiesen bei Altastenberg - Naturerlebnisweg westlich von Winterberg
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Im Naturschutzgebiet "Bergwiesen bei Altastenberg" liegen in einer Höhenlage von knapp 600 bis 770 Metern über dem Meeresspiegel artenreiche, montane Grünlandgesellschaften. Bergwiesen gehören zu den europaweit gefährdeten Lebensräumen, denn sie sind nicht nur an das Bergklima, sondern auch an die immer seltener werdende Heuwirtschaft gebunden. Typische Pflanzenarten der Bergwiesen sind Goldhafer, Weicher Pippau, Schwarze Teufelskralle und Wald-Storchschnabel. Das gleichnamige LIFE-Projekt Bergwiesen hat hier einen spannenden Themenweg angelegt.
Neben den Bergwiesen sehen Sie auf dem Rundweg Bergheiden, Borstgrasrasen und montane Hochstaudenfluren mit Alpen-Milchlattich und Platanenblättrigem Hahnenfuß.
Bei gutem Wetter haben Sie im Sommer gute Chancen, das Wappentier des Bergwiesenpfades, den orange-schillernden Dukatenfeuerfalter zu sehen.
Weitere Informationen gibt es unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Sie bewegen sich teilweise innerhalb von Weiden mit Rindern. Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll den Tieren gegenüber, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Hunde gehören wie in jedem Schutzgebiet an die Leine, hier ist jedoch besondere Rücksicht gefordert, um die Weidetiere nicht zu erschrecken.
Weitere Infos und Links
LIFE-Projekt Bergwiesen bei Winterberg: www.bergwiesen-winterberg.de
Audioweg des Rothaarsteig zum Thema Bergwiesen: www.rothaarsteig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Astenstraße“ (Fußweg bis zum Startpunkt der Wanderung ca. 3 Minuten).Aktuelle Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter: http://efa.vrr.de
Anfahrt
Von Winterberg kommend finden Sie am Ortseingang von Altastenberg den Parkplatz, der den Startpunkt des Bergwiesenrundweges darstellt.Adresse für Navigation: Historischer Pfad, 59955 Altastenberg (Winterberg).
GPS (UTM): 32 U 462824, 5670812
Google-Koordinaten: 51.187510, 8.468050
Parken
Parkplatz „P1-Kapellenhang“ (in der Skisaison kostenpflichtig).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Unbedingt festes Schuhwerk, da teilweise unbefestigte Wege benutzt werden.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen