Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Bergwiesen bei Altastenberg - Naturerlebnisweg westlich von Winterberg

· 1 Bewertung · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner 
  • Bergwiesen bei Altastenberg
    Bergwiesen bei Altastenberg
    Foto: Axel M. Schulte, Biologische Station Hochsauerlandkreis
Die bunten Bergwiesen in den Hochlagen des Sauerlandes zeigen die schönsten Seiten der Region. Rund um Winterberg findet man das bedeutendste Vorkommen dieses Lebensraums in Nordrhein-Westfalen.
mittel
Strecke 4,4 km
1:30 h
109 hm
109 hm
782 hm
709 hm

Im Naturschutzgebiet "Bergwiesen bei Altastenberg" liegen in einer Höhenlage von knapp 600 bis 770 Metern über dem Meeresspiegel artenreiche, montane Grünlandgesellschaften. Bergwiesen gehören zu den europaweit gefährdeten Lebensräumen, denn sie sind nicht nur an das Bergklima, sondern auch an die immer seltener werdende Heuwirtschaft gebunden. Typische Pflanzenarten der Bergwiesen sind Goldhafer, Weicher Pippau, Schwarze Teufelskralle und Wald-Storchschnabel. Das gleichnamige LIFE-Projekt Bergwiesen hat hier einen spannenden Themenweg angelegt.

Neben den Bergwiesen sehen Sie auf dem Rundweg Bergheiden, Borstgrasrasen und montane Hochstaudenfluren mit Alpen-Milchlattich und Platanenblättrigem Hahnenfuß.

Bei gutem Wetter haben Sie im Sommer gute Chancen, das Wappentier des Bergwiesenpfades, den orange-schillernden Dukatenfeuerfalter zu sehen.

Weitere Informationen gibt es unter: www.naturschaetze-suedwestfalens.de

Autorentipp

Besonders schön sind die Bergwiesen vor der Mahd im Juli.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
782 m
Tiefster Punkt
709 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,09%Schotterweg 22,46%Naturweg 32,42%Pfad 14,47%Straße 18,56%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
1,4 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sie bewegen sich teilweise innerhalb von Weiden mit Rindern. Bitte verhalten Sie sich rücksichtsvoll den Tieren gegenüber, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Hunde gehören wie in jedem Schutzgebiet an die Leine, hier ist jedoch besondere Rücksicht gefordert, um die Weidetiere nicht zu erschrecken.

Weitere Infos und Links

LIFE-Projekt Bergwiesen bei Winterberg: www.bergwiesen-winterberg.de
Audioweg des Rothaarsteig zum Thema Bergwiesen: www.rothaarsteig.de

Start

Parkplatz am Kapellenhang in Altastenberg (773 m)
Koordinaten:
DD
51.186323, 8.466637
GMS
51°11'10.8"N 8°27'59.9"E
UTM
32U 462724 5670680
w3w 
///veranstalter.gräfin.anteilig

Ziel

Parkplatz am Kapellenhang in Altastenberg

Wegbeschreibung

In der Nähe des Parkplatzes Richtung Kapelle befindet sich eine Portaltafel, die Sie über das Gebiet informiert. Folgen Sie von hier dem Bergwiesenpfad, der durch den orangenen Schmetterling und den Schriftzug „Naturweg“ ausgezeichnet ist. Weitere Informationstafeln finden Sie an den sieben Stationen. Der Weg führt teilweise auf schmalen Pfaden und durch Weiden, so dass Abschnitte matschig oder verunreinigt sein können.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Astenstraße“ (Fußweg bis zum Startpunkt der Wanderung ca. 3 Minuten).
Aktuelle Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter: http://efa.vrr.de

Anfahrt

Von Winterberg kommend finden Sie am Ortseingang von Altastenberg den Parkplatz, der den Startpunkt des Bergwiesenrundweges darstellt.

Adresse für Navigation: Historischer Pfad, 59955 Altastenberg (Winterberg).
GPS (UTM): 32 U 462824, 5670812
Google-Koordinaten: 51.187510, 8.468050

Parken

Parkplatz „P1-Kapellenhang“ (in der Skisaison kostenpflichtig).

Koordinaten

DD
51.186323, 8.466637
GMS
51°11'10.8"N 8°27'59.9"E
UTM
32U 462724 5670680
w3w 
///veranstalter.gräfin.anteilig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buch „Naturschätze Südwestfalens entdecken“ (ISBN: 9783000481215)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Winterberg, 1 : 20.000 (ISBN: 9783980971300, Preis: 4,95 €)

Ausrüstung

Unbedingt festes Schuhwerk, da teilweise unbefestigte Wege benutzt werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Borderherz Outdoorblog & Tourenportal 
14.05.2023 · Community
Empfehlenswerte Tour. Aktuell strahlt der Löwenzahn von den sattgrünen Wiesen und ist ein absoluter Hingucker. Nur der Straßenteil in Altastenberg ist nicht so naturnah, dafür aber der Rest der Wanderung. Ideal ist noch die Einkehr in der Schwedenhütte.
mehr zeigen
Gemacht am 14.05.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
782 hm
Tiefster Punkt
709 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.