Rahrbacher Poesieweg - Verweil-Ort Lebensringe
An dem Verweil-Ort "Lebensringe" des Rahrbacher PoesieWeges möchten wir Sie mit den Lebensringen und - bedingungen eines Baumes bekannt machen und Ihnen etwas über den "Urwald von morgen" erzählen.
- Impuls
Lebenslauf
Auch im Leben eines Baumes gibt es gute und schlechte Zeiten. Hiervon erzählen die Jahrringe des Baumes: Je schmaler diese sind umso schwieriger waren die Lebensbedingungen in der Wachstumsphase (Trockenheit, Beschattung, wenig Platz . . . etc.). Entdecke an der Baumscheibe die guten Jahre!
- AufschlussReiches
Wildnisgebiet - „Der Urwald von morgen“
Der Rahrbacher PoesieWeg führt zwischen den Erlebnisstationen „Vergehen & Entstehen“ und Lebensringe“ durch eines von 100 Wildnisgebieten in Nordrhein-Westfalen (Gesamtfläche: 7736 Hektar allein im landeseigenen Wald).
Wildnisgebiete sind Waldgebiete mit alten Laubwäldern, in denen keine Holz-Nutzung mehr stattfindet und die natürliche Entwicklungsdynamik nicht durch menschliches Eingreifen beeinflusst wird. D.h. in Wildnisgebieten wird die altersbedingte einsetzende Zerfallsphase der Bäume nicht unterbunden und in diesen Wäldern erhöht sich über Jahre der Alt- und Totholzanteil. Dadurch entstehen wertvolle Lebensraüme für hochspezialisierte, z.T. vom Aussterben bedrohte Arten wie z.B. Spechte, Schwarzstorch, Hirschkäfer und Co., holzzersetzende Pilze. Und so ist es gesetztes Ziel der Forstverwaltung, durch die vielen Wildnisgebiete in Nordrhein-Westfalen einen Beitrag zum Arten- und Lebensraumschutz zu leisten.
Doch unverkennbar hat diese „Wildnis“ in einigen nordrhein-westfälischen Wäldern nichts mit den menschenleeren Landschaften wie wir sie aus anderen Ländern kennen zu tun. Und auch Wolf und Bär spielen hier keine Rolle. Sondern in den Wildnisgebieten liegt das Augenmerk auf kaum wahrnehmbare, langsame Entwicklungen zum Schutz nicht nur großer sondern auch vieler unscheinbarer Tier- und Pflanzenarten!
Langfristig sollen aus den Wildnisgebieten kleine Urwaldareale aus zweiter Hand werden. Bis diese Entwicklung abgeschlossen ist, werden noch viele Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte vergehen.
Hinweis:
Die Wildnisgebiete liegen überwiegend in Naturschutzgebieten und so ist das Betreten der Waldflächen abseits der Wege genauso wie das Sammeln von Pflanzen oder Pilzen verboten. Und natürlich müssen Waldbesucher, egal ob im „normalen“ Wald oder im Wildnisgebiet, selbst auf die waldtypischen Gefahren achten, wie herunterfallende Äste und Stolperfallen.
Tipp:
Was genau in Nordrhein-Westfalens „wilden Wäldern“ vor sich geht, warum diese ausgewiesen wurden und warum Försterinnen und Förster von Wald und Holz NRW sich um die Wildnis kümmern, steht unter https://www.wald-und-holz.nrw.de/naturschutz/urwald-von-morgen/wildnis/
Der Themen-Wanderweg
"Rahrbacher PoesieWeg- mit Poesie zu mir und der Natur"
Der rd. 8 km lange Rundwanderweg (auf gut begehbaren Waldwegen mit wenigen leichten Steigungen) möchte Anregungen zur inneren Einkehr, zur Inspiration und tieferen Naturbegegnung geben.
Genießen Sie auf der Rundtour die himmlische Waldatmosphäre der rauschenden Nadel- und Laubwälder undlassen Sie sich an sechs Orten von kurzen Gedichten zum Verweilen, zum Nachdenken und zum (be-)sinn-lichen Naturgenuss inspirieren.
Tourdetails finden Sie hier.
Begleitheft zum Weg:
Nutzen Sie das Begleitheft zum Rahrbacher PoesieWeg für einen informativen und aufschlussreichen Waldaufenthalt. Das kostenfreie Begleitheft erhalten Sie u.a. bei der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt, 02723 608800, info@lennestadt-kirchhundem.de oder zum Download.
Öffnungszeiten
Sonntag | geöffnet |
Montag | geöffnet |
Dienstag | geöffnet |
Mittwoch | geöffnet |
Donnerstag | geöffnet |
Freitag | geöffnet |
Samstag | geöffnet |
Preise:
Freier Eintritt: 0 €Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Kurzweilig mit schönen Aussichten, herrlichen Buchenwäldern, historischem Höhepunkt und Einkehrmöglichkeiten in den Orten Welschen Ennest und ...
Kurz mal raus... auf dem Veischeder Sonnenpfad, rund um das wunderschöne Veischedetal.
Buchen- und Bruchwälder fernab der Zivilisation – auf den Kammlagen zwischen Veischedetal und Olpetal unterbrechen nur der kleine Weiler Apollmicke ...
Eine leichte kurzweilige Tour durch herrliche Buchenwälder und geschützte Landschaft (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet) mit Einkehrmöglichkeiten in ...
Für Jonah und Eliah machen den Weg die vielen schönen Aussichten aus. Die Rahrbacher Kirche, das Wasserrädchen und das Teilstück des Rahrbacher ...
Von Welschen Ennest nach Kirchhundem (DB-Haltepunkte) - eine landschaftlich sowie kulturell reizvolle Streckenwanderung, die auch entlang ...
Alle auf der Karte anzeigen
Rahrbacher Poesieweg - Verweil-Ort Lebensringe
57368 Kirchhundem
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen