Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Burg

Burg Altena

· 1 Bewertung · Burg · Sauerland · 234 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Außenansicht Burg Altena
    Außenansicht Burg Altena
    Foto: CC BY-SA, Andreas Giesbrecht-Mantler

Eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands

In malerischer Lage, hoch über der alten Drahtzieherstadt Altena (Link zur Webcam) an der Lenne, thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Fast 900 Jahre ereignisreiche Geschichte haben die Wehranlage mehrmals grundlegend verändert. Der mächtige Wehrbau lässt das Herz jedes Ritter- und Burgenromantikers höher schlagen. Die Burg Altena (Drohnenflug hier) war das historische Zentrum der Grafschaft Mark und ist heute noch kultureller Mittelpunkt des märkischen Sauerlandes.

In den Jahren 1906 bis 1915 wurde die Burg umfassend renoviert und zu der imposanten Burg umgestaltet, die heute alle Besucher in ihren Bann zieht.

Museum Weltjugendherberge

Ihre internationale Bekanntheit verdankt die Burg Altena der ersten ständigen Jugendherberge der Welt, die hier 1914 eingeweiht wurde. Sie ist als Museum Weltjugendherberge noch im Originalzustand erhalten. Hier können Besucher in Original-Betten ausprobieren, wie sich Wanderer vor mehr als 100 Jahren betteten.

Museum der Grafschaft Mark

Hauptmuseum auf der Burg ist das Museum der Grafschaft Mark. Die Ausstellung (Link zu 360° Aufnahmen) zeigt die Entwicklung der Region von der geologischen Frühgeschichte über das Mittelalter, die frühe Neuzeit und das Industriezeitalter bis in die Gegenwart. Üppige Inszenierungen lassen die Besucher teilhaben an den Kämpfen, Jagden und Tafelfreuden der Ritter und Adeligen. Sie erfahren viel über das Leben der Bauern und Handwerker.

Erlebnisaufzug Burg Altena

Seit dem Frühjahr 2014 kann man mit dem neuen Erlebnisaufzug barrierefrei von der Talsohle der Stadt Altena bis in den oberen Burghof gelangen. Der Erlebnisaufzug Burg Altena ist „Das neue Tor zur Burg”: 90 Meter geht es in den Berg hinein, 80 Meter nach oben. Unterwegs sind an sieben Stationen Sagen und Geschichten der Region hautnah erlebbar. Wenn sich die Aufzugstür im Burghof wieder öffnet, wird die Reise auf der Burg fortgesetzt.

Gruppenführungen und Museumspädagogik

Ein besonderes Angebot auf der Burg sind Gruppenführungen und museumspädagogische Programme. Das Angebot reicht von Kindergeburtstagen bis zu Themenführungen. Bei Kindern besonders beliebt sind die Ritterprüfung „Vom Knappen zum Ritter“, die „Schatzsuche“ und das Programm mit der Hexe Söckchen und der Fledermaus Fläd. Wer möchte, kann das Museum auf eigene Faust erkunden. Besucher können sich auch mit Hilfe eines digitalen Museumsführers durch die Burg Altena leiten lassen. Den Multi-Mediaguide gibt es in den Sprachen Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Veranstaltungen

Während des gesamten Jahres gibt es auf der Burg Altena ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Das Mittelalterfest am ersten Augustwochenende gehört zu den Größten seiner Art in Südwestfalen. Am Ufer des Flusses Lenne finden dann spektakuläre Ritterturniere sowie Musik, Gaukelei, Akrobatik und Handwerkskunst statt. In der dunklen Jahreszeit erstrahlt die Burg in einem wunderbaren Glanzlicht, wenn die Außenmauern zur Lenneseite, Türme und Innenhöfe künstlerisch leuchtend in Szene gesetzt werden. Die Adventszeit startet mit dem Winter-Spektakulum: Die Burg im Fackelschein, weihnachtliche Wohlgerüche und ausgelassene Stimmung sorgen dann für stimmungsvolle Atmosphäre. In der Adventszeit wird die Burg Altena zum GlanzLicht. Die Lenneseite und die Burghöfen werden künstlerisch illuminiert.

Burgrestaurant

Das Restaurant der Burg Altena bietet ein reichhaltiges Angebot. Für Gruppen ab 25 Personen sind Ritteressen möglich. Weitere Infos unter: Burgrestaurant Altena, Telefon: 02352 / 548 86 95

Historische Parkanlage (Weyhe-Park)

1843 beauftragt der Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. seinen Gartendirektor Maximilian Friedrich Weyhe mit der Planung einer öffentlichen Parkanlage für den Altenaer Burgberg. Der Berg wird mit Promenadenwegen, mit Aussichtspunkten und begleitenden Pflanzungen von Alleebäumen und Baumgruppen verschönert. Weyhe orientiert sich dabei am Stil des englischen Landschaftsgartens. Auf der Lenneseite bieten die schroffen Felspartien in Kombination mit Baumgruppen und der Wegeführung überraschende Ausblicke in die Landschaft. Allerdings verwilderte der Park wegen nicht ausreichender Pflege. Seit einigen Jahren finden umfangreiche Maßnahmen statt, um den Park für die Besucher wieder attraktiv zu machen. So wurden Infotafeln aufgestellt und Wege und Treppen saniert. Unterhalb der Veranda des Restaurants entsteht ein neuer Spielplatz.

Aufenthaltsdauer

Für einen Besuch der Museen Burg Altena sollten Sie sich etwa eineinhalb bis zwei Stunden Zeit nehmen. Die Besichtigung der Museen Burg Altena und des Deutschen Drahtmuseums dauert etwa drei bis vier Stunden - einschließlich eines dazwischen liegenden Aufenthaltes in der Burggastronomie. Besonders günstig ist der Besuch mit der Kombikarte, die die Fahrt mit dem Erlebnisaufzug und den Besuch der Museen Burg Altena und des Deutschen Drahtmuseums beinhaltet.

Die Museen Burg Altena sind Ankerpunkt auf der Tälerroute der Europäischen Route der Industriekultur und ein Highlight von WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen.

Wenn Sie uns besucht haben, schreiben Sie uns gerne über Ihr Erlebnis eine Bewertung.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag11:00–18:00 Uhr
Dienstag09:30–17:00 Uhr
Mittwoch09:30–17:00 Uhr
Donnerstag09:30–17:00 Uhr
Freitag09:30–17:00 Uhr
Samstag11:00–18:00 Uhr

Preise:

Erwachsene: 6,00€
Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit max. 4 minder: 12,00€
Gruppen ab 15 Personen - mit Ehrenamtskarte NRW; K: 4,00€
Gruppen ab 15 Personen - mit Ehrenamtskarte NRW; K: 2,50€
Gruppen ab 15 Personen, für Erwachsene je Person: 7,00€
Gruppen ab 15 Personen, für Erwachsene je Person: 5,00€
Erwachsene mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Juge: 5,00€
Erwachsene mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Juge: 3,50€
Erwachsene: 9,00€
Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit max. 4 minder: 20,00€

Koordinaten

DD
51.299980, 7.675180
GMS
51°17'59.9"N 7°40'30.6"E
UTM
32U 407640 5684018
w3w 
///drin.abitur.küssen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 13 km
Dauer 3:54 h
Aufstieg 468 hm
Abstieg 424 hm

Die erste Etappe der Sauerland-Waldroute führt vom Bahnhof Iserlohn weiter bis ins Stephanopeler Tal.

2
von Sauerland- Waldroute,   Sauerland-Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 245,8 km
Dauer 69:55 h
Aufstieg 5.365 hm
Abstieg 5.311 hm

Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute. Die Sauerland-Waldroute verbindet die Wanderregion Sauerland von ...

3
von Sauerland- Waldroute,   Sauerland-Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 3:31 h
Aufstieg 269 hm
Abstieg 367 hm

Auf der Sauerland-Waldroute durch den Balver Wald zu geheimnisvollen Höhlen, sagenumwobenen Felsformationen und zur Burg Klusenstein.

1
von Sauerland- Waldroute,   Sauerland-Tourismus e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 3:43 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 264 hm

Durch die Wälder Richtung Sorpesee - verschiedenste Landschaftswechsel sorgen für spannende Stunden!

von Sauerland- Waldroute,   Sauerland-Tourismus e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Paula Jorna
27.10.2021 · Community
Inderdaad, een van de mooiste burchten die wij ooit hebben gezien in Duitsland( en dan nog niet s’avonds als hij prachtig is verlicht. Wunderschon. EMPFOHLEN.
mehr zeigen
Burg Altena vanaf de weg. Wat een pracht.
Foto: Paula Jorna, Community
Het uitzicht is grandioos.
Foto: Paula Jorna, Community

Fotos von anderen


Burg Altena

Fritz-Thomée-Straße 80
58762 Altena
Telefon 02352-966-7034

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Touren in der Umgebung